Lösen Sie Ihre Herausforderungen im
VNL Netzwerk

Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!

vnl.atDatenschutzerklärung zur Veranstaltungsa...

Datenschutzerklärung Veranstaltungsanmeldung:

Der Schutz und die Sicherheit von personenbezogenen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln der aktuellen DSGVO.

Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz personenbezogener Daten einverstanden.

Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden:

1. Datenübermittlung /Datenprotokollierung
Beim Besuch dieser Seite verzeichnet der Web-Server automatisch Log-Files, die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese Daten beinhalten den Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse des anfragenden Rechners, Zugriffsdatum und -uhrzeit der Serveranfrage und die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL). Diese Daten werden nur zum Zweck der statistischen Auswertung gesammelt. Eine Weitergabe an Dritte, zu kommerziellen oder nichtkommerziellen Zwecken, findet nicht statt.

2. Nutzung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden nur erhoben oder verarbeitet, wenn Sie diese Angaben, im Rahmen einer Veranstaltungsanmeldung, freiwillig angeben. Sofern keine erforderlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen, können Sie jederzeit die zuvor erteilte Genehmigung Ihrer personenbezogenen Datenspeicherung mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail an datenschutz@vnl.at) widerrufen.

In der Folge haben wir zu besseren Übersicht den Zweck der Datenverarbeitung bei einer Veranstaltungsanmeldung angeführt:

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage der Vertragserfüllung (Durchführung eines konkreten Events), um folgende Zwecke zu erfüllen:

  • Verwalten der erfolgten Anmeldungen zu einer Veranstaltung
  • Bewahren einer Übersicht über die Anzahl der erfolgten Anmeldungen
  • Erstellen einer Teilnehmerliste
  • Erstellen von Namenskarten
  • Anwesenheitskontrolle
  • Versenden von Informationen zur jeweiligen Veranstaltung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf der Rechtsgrundlage des berechtigten Interesses, um folgende Zwecke zu erfüllen:

  • Information über weitere oder sich wiederholende Veranstaltungen des Verein Netzwerk Logistik und der VNL GmbH oder Veranstaltungen, die der Verein Netzwerk Logistik oder die VNL GmbH mit verschiedenen Kooperationspartnern durchführt
  • Zielgerichtete Einladung zu Veranstaltungen, nach Branchenzugehörigkeit, Funktion oder sich wiederholende Veranstaltungen, die schon einmal besucht wurden
  • Telefonische Nachfrage betreffend der Bestätigung einer Teilnahme an einer Veranstaltung nach Einladung in Einzelfällen bei organisatorischer Notwendigkeit
  • Nutzen von auf der Veranstaltung angefertigten Fotos und/oder Videos zur Berichterstattung über die Veranstaltung in den Medien des Verein Netzwerk Logistik (Magazine Print und Digital)
  • Speichern der auf der Veranstaltung angefertigten Fotos und/oder Videos in einem Archiv des verein Netzwerk Logistik
  • Die der Verein Netzwerk Logistik oder die VNL GmbH zu organisatorischen Zwecken (insbesondere um Gestaltung und Settings zum Vergleich für Folgeveranstaltungen heranziehen zu können)
  • Verwenden von Fotos, die allgemein das Geschehen oder die Szenerie einer Veranstaltung abbilden, ohne konkrete Personen hervorzuheben oder einzelne Personen oder Kleingruppen zu zeigen, zur Bewerbung der gleichen Veranstaltung im Folgejahr oder weiterer Veranstaltungen des Verein Netzwerk Logistik und der VNL GmbH, sowie zur Berichterstattung über das Event auf der Website und/oder oder Werbemitteln (zu Fotos und/oder Videos, die kleine Gruppen oder Einzelpersonen abbilden, siehe unten)

 

Folgende Daten werden von uns im Rahmen einer Veranstaltungsanmeldung verarbeitet:

  • Namensdaten (Vorname, Nachname, Titel)
  • Anrede
  • Kontaktdaten des Unternehmens (Straße, PLZ, Ort, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Funktion im Unternehmen (optional, für Servicezwecke)
  • UID-Nummer des Unternehmens (zur optimierten Rechnungsabwicklung für die teilnehmende/zahlende Firma, Andruck auf Rechnung)
  • erfolgte Anmeldungen zur gesamten Veranstaltung oder zu Teilen der Veranstaltung
  • Datum der Anmeldung
  • Zusatztext/Nachricht (optional)

3. Empfänger von Daten
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, eine Weitergabe ist aufgrund gesetzlicher Vorschriften erforderlich.

4. Drittstaatentransfer
Es werden keine Daten an Staaten außerhalb der EU übermittelt

5. Speicherung der Daten
Daten in der Event-Datenbank werden gelöscht, wenn ein Betroffener in einem Zeitraum von fünf Jahren auf keine Veranstaltungseinladung reagiert hat, sich also weder angemeldet hat, noch an einer Veranstaltung teilgenommen hat. Fotos der jeweiligen Veranstaltung werden nach Ablauf von zwei Jahren nicht mehr für Werbezwecke verwendet. Nach Ablauf von zwei Jahren werden sie für Archivzwecke vom Verein Netzwerk Logistik weiterhin gespeichert und – soweit auf diesen bestimmte Personen erkennbar sind – nach einem Ablauf von zehn Jahren gelöscht. 

6. Herkunft personenbezogener Daten/Quellen
Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung sammeln und speichern wir Daten, die Sie selbst bekannt gegeben haben einschließlich der Tatsache der erfolgten Anmeldung an einer Veranstaltung und der erfolgten Teilnahme. Darüber hinaus ergänzen wir teilweise die Telefonnummer aus öffentlichen Quellen.

7. Auskunftsrecht, Änderung und Löschung Ihrer Daten
Gemäß geltendem Recht können Sie jederzeit bei uns schriftlich nachfragen, ob und welche personenbezogenen Daten bei uns über Sie gespeichert sind. Eine entsprechende Mitteilung hierzu erhalten Sie innerhalb der gesetzlich vorgegebenen Zeitspanne. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

8. Sicherheit Ihrer Daten
Ihre uns zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden durch Ergreifung aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind.

VNL GmbH
Wolfernstraße 39
4400 Steyr
Österreich

datenschutz@vnl.at

Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ
Unsere Partner: