Lösen Sie Ihre Herausforderungen im
VNL Netzwerk

Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!

vnl.atInitiativen / AUSTRIAN LOGISTICS

AUSTRIAN LOGISTICS

Die Dachmarke Austrian Logistics wurde vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie im Rahmen der Logistikinitiative gegründet – gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik Österreich, der Industriellenvereinigung, dem Verein Netzwerk Logistik (VNL Österreich), der Wirtschaftskammer Österreich und dem Zentralverband Spedition & Logistik.

Ziel ist es, die exzellenten, weltweit erbrachten Leistungen österreichischer Logistik hervorzuheben. Außerdem soll der ganzheitliche Nutzen der Disziplin Logistik und ihr vernetzender Beitrag zur Wirtschaft aufgezeigt werden.

Fokus auf Exzellenz

Austrian Logistics ist der gemeinsame Markenauftritt der Disziplin Logistik am Standort Österreich nach außen. Die Marke stärkt die Reputation der österreichischen Logistik bei allen Stakeholdern – somit bei allen Personen, die in irgendeiner Weise mit Logistik-Leistungen beschäftigt bzw. davon betroffen sind. Durch die Marke werden die Vorzüge der Logistik Österreichs als wegweisende, ressourcenschonende, hochwertige und innovative Disziplin kommuniziert, die den Wohlstand aller steigert.

Logistik ist eine integrative Disziplin, von der ganze Wirtschaftszweige wie Industrie, Handel und Gewerbe profitieren. Daher sichert sie direkt wie indirekt viele Arbeitsplätze. Die Marke Austrian Logistics macht dies flächendeckend bewusst und positioniert Logistik als Lebensnerv der Wirtschaft. Sie lenkt die Aufmerksamkeit von Gesellschaft und Politik auf die Bedeutung erfolgreicher Logistik für den Wirtschaftsstandort Österreich.

Austrian Logistics hebt die exzellenten Leistungen österreichischer Logistik hervor, richtet den Blick auf Unternehmen, die mit Engagement und Innovationskraft erfolgreich neue Wege gehen. Unser Augenmerk gilt jenen Betrieben, die wirtschaftlich Spitzenleistungen erbringen und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen. Ein weiterer Schwerpunkt von Austrian Logistics ist fachgerechte und zukunftsorientierte Ausbildung.

Gemeinsam ein Zeichen für österreichische Logistik setzen

Partner von Austrian Logistics profitieren vom Imagetransfer der Marke auf ihr Unternehmen. Sie zählen damit zum Netzwerk der Besten ihrer Disziplin und stärken ihre Reputation bei den Kunden. Durch Kontakt und Informationsaustausch haben sie die Möglichkeit, zu lernen und ihr Unternehmen laufend weiterzuentwickeln. Gleichzeitig tragen sie Verantwortung für wegweisende, ressourcenschonende und hochwertige Logistikleistungen.

Partner des Netzwerks haben exklusiv die Möglichkeit, die Marke Austrian Logistics im Rahmen ihrer Kundenansprache und ihres Außenauftritts zu nutzen. Sie können das Zeichen in ihre Unternehmenskommunikation integrieren und damit Vertrauen bei ihren Kunden schaffen.

Die Ziele von Austrian Logistics kommen allen Partnern zugute:

  • Aufzeigen der exzellenten Leistungen in der Disziplin Logistik am Standort Österreich
  • Gemeinsame Kommunikation eines einheitlichen Gesamtbildes der Disziplin Logistik
  • Erhöhung der nationalen und internationalen Sichtbarkeit der österreichischen Logistik bei Entscheidungsträgern aus Politik, Industrie, Handel sowie Dienstleistung und in der Gesamtöffentlichkeit
  • Stärkung der Zusammenarbeit, Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen den Stakeholdern
  • Aufzeigen von und Bewusstseinsbildung für wichtige Themen der Disziplin Logistik
  • Attraktivierung der Berufsbilder in der Disziplin Logistik und Unterstützung zukunftsgerichteter Aus- und Weiterbildung

Information über den Bewerbungsprozess und die Aufnahmekriterien der Unternehmen werden ab Juni 2018 unter www.austrianlogistics.at zur Verfügung gestellt. Bewerbungen sind somit ab diesem Zeitpunkt möglich. Interessierte Partner können sich bereits jetzt auf der Homepage registrieren um rechtzeitig eine offizielle Einladung via Email mit sämtlichen Informationen im Detail zu erhalten. 

Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ
Unsere Partner: