Noch vor dem Ausbruch der Covid-19-Krise hat der Verein Netzwerk Logistik die FH des BFI unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Breinbauer beauftragt, eine Pilotstudie zur chinesischen Belt-Road-Initiative (BRI) samt Chancen und Perspektiven für Industrie, Handel und Logistikdienstleistung zu erstellen.
Das Wissen über die Vorhaben der VR China zu den Industriestrategien (Made in China 2025, Chinese Standards 2035) und der Seidenstraßen-Strategie, die unter BRI subsumiert werden, ist erschreckend unzureichend, was mittel- bis langfristig erhebliche wirtschaftliche Nachteile mit sich bringen kann.
"Wer die BRI auf den Infrastrukturausbau beschränkt, verpasst womöglich die großen Chancen, die diese Initiative v.a. für europäische Industrieunternehmen bietet."
Covid-19 ist in der Wirtschaft allgegenwärtig. Lockdown, politische Ankündigungen und Maßnahmen und bestenfalls zaghafte Konjunkturprognosen beherrschen die aktuelle Berichterstattung.
China ist Gewinner der Corona-Krise. Wie Ökonom Prof. Gabriel Felbermayr beim Österreichischen Logistik-Tag ausführte, treffe die Wirtschaftskrise die Konkurrenz härter. China habe sich schnell erholt, der Corona-bedingte Rückgang des chinesischen BIPs werde für 2021 nur drei Prozent ausmachen. Zudem werde die VR China auch heuer ein Wirtschaftswachstum von 2-3 Prozent erzielen.
War die Seidenstraße-Initiative schon vorher nur unzureichend den Unternehmen und medial auf der Agenda, ist sie angesichts der gegenwärtigen Umstände komplett untergegangen. Dabei sollten die Konsequenzen von BRI wieder auf die unternehmerische Agenda kommen
"Die chinesische Belt and Road Initiative umfasst weitaus mehr als neue Straßen und Bahnstrecken", merkt Prof. Dr. Breinbauer an. "Wer die BRI auf den Infrastrukturausbau beschränkt, verpasst womöglich die großen Chancen, die diese Initiative v.a. für europäische Industrieunternehmen bietet."
Rückfragen zur Studie bitte beim Studienautor:
Rektor (FH) Prof. (FH) Dr. Andreas Breinbauer
Leiter der FH-Studiengänge Logistik und Transportmanagement (Bachelor u. Master)
Fachhochschule des BFI Wien – Hochschule für Wirtschaft, Management & Finance
Tel.: +43/1/720 12 86-60
Mobil: +43 650/86 30 231
E-Mail: andreas.breinbauer@fh-vie.ac.at
www.fh-vie.ac.at
Für Informationen zum VNL Österreich:
Mag. Oliver Mayr
Netzwerkmanager
Tel.: +43 7252 98281-6101
Mobil: +43 (0)660 5217268
E-Mail: oliver.mayr@vnl.at