Es ist wieder soweit! Die Sommerferien gehen zu Ende. Mit Hochdruck arbeiten die Verantwortlichen in den Schulen an den neuen Stundenplänen.
Bei der Erstellung müssen zahlreiche Dinge beachtet werden. Schließlich soll der Stundenplan die Schüler- und Lehrerinteressen gleichermaßen berücksichtigen und darf nicht außer Acht lassen, dass oft nur wenige Klassenzimmer für viele Unterrichtseinheiten zur Verfügung stehen. Würde man nun auch noch alle Freizeitaktivitäten der Schüler (z.B.: 2 Schüler haben jeden Montag Musikunterricht ab 14:00 Uhr, 3 Schüler spielen jeden Dienstag Fußball ab 15:00 Uhr) und Lehrer (z.B.: 1 Lehrer hat jeden Mittwoch eine Gemeinderatssitzung ab 09:00 Uhr) mit einplanen, stünde man vor einem unlösbaren Problem. Deshalb muss man sich auf nur wenige wichtige Termine beschränken und alle anderen Aktivitäten ignorieren.
Solchen und ähnlichen Problemen müssen sich Supply Chain Manager tagtäglich in Unternehmen stellen. Wichtig ist zu wissen, dass Supply Chain Management nicht alles gleich gut optimieren kann, sondern sich auf die Verbesserung der kritischen Bereiche konzentriert.
Hast du aufgepasst und alle Beiträge aufmerksam durchgearbeitet?
Die Lösungen zu den Kontrollfragen und Übungsaufgaben befinden sich im Begleitheft, als PDF erhältlich für alle Lehrer unter office@vnl.at!