Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unser Logistik-Wörterbuch wird ständig mit Fachbegriffen und Abkürzungen erweitert. Falls Sie wichtige Erläuterungen, Ideen oder Hinweise haben, können Sie gerne mitwirken.
Delivered at the Frontier
Lesen Sie mehrEin vollautomatisiertes Lager wird fachsprachlich als sogenanntes "Dark Warehouse" bezeichnet. Die "Dunkelheit" des Begriffs ist auf das Fortbestehen des Betriebs auch bei fehlendem Licht bezogen, da Roboter dieses nicht benötigen.
Lesen Sie mehrDelivered Duty Paid
Lesen Sie mehrDelivered Duty Unpaid
Lesen Sie mehrDelivered Ex Quay Duty Paid
Lesen Sie mehrDelivered Ex Ship
Lesen Sie mehrAls digitaler Zwilling wird ein digitales Abbild eines physischen Objektes verstanden. Die Ausprägung eines digitalen Zwilling unterscheidet sich in dessen Anwendungsbereich (Produkt/Prozess/etc.).
Lesen Sie mehrIm Gegensatz zur Aggregation beschreibt der Begriff der Disaggregation das Aufteilen einer Gesamtgröße auf unterschiedliche Einzelgrößen, die sich nach gleichen Merkmalen zusammenfassen lassen. Im Bereich der Logistik bezeichnet die Disaggregation zum Beispiel das Herunterbrechen und Aufteilen aller Beschaffungsteile eines Lieferanten zu einzelne Gruppen.
Lesen Sie mehrIm wirtschaftlichen Umfeld beschreibt der Begriff Disposition (auch Dispo) im Regelfall eine operativ tätige Stelle (Abwicklung) in der Aufbauorganisation eines Unternehmens.
Lesen Sie mehrvon engl. "to disrupt" (zerstören): Disruption, meist in Zusammenhang mit Technologien, meint die Substitution des Erfolges bestehender Dienstleistungen oder Produkte durch eine Innovation mit dementsprechend hohem Innovationsgrad.
Lesen Sie mehrUnter dem Begriff Distribution versteht man im logistischen Umfeld grundsätzlich die physische Verteilung von Gütern.
Lesen Sie mehrDurchlaufzeit
Lesen Sie mehrDie Durchlaufzeit ist die Zeitspanne, die für die Bearbeitung eines Objektes von der Annahme des Auftrages bis zur Auslieferung an den Kunden notwendig ist. Somit kann die Durchlaufzeit einen einzelnen Fertigungsschritt (Arbeitsplatzdurchlaufzeit) oder einen Produktionsauftrag bzw. Kundenauftrag (Auftragsdurchlaufzeit) repräsentieren.
Lesen Sie mehrUnter Dokumentenmanagement, man spricht auch vom englischen Begriff "Electronic Document Management" versteht man die datenbankunterstützte Verwaltung von elektronischen Dokumenten.
Lesen Sie mehrDouble Sourcing oder auch Dual Sourcing ist die Beschaffungsart, bei der ein und dasselbe Produkt von zwei verschiedenen Anbietern bezogen wird.
Lesen Sie mehrDie Basis des Drei-Säulen-Modells stellt die Grundannahme dar, dass Nachhaltigkeit weltweit, bzw. in Unternehmen, Gesellschaften und Ländern die Aspekte Ökologie, Ökonomie und Soziales integriert.
Lesen Sie mehrAls Drittländer werden im Transportwesen alle Länder bezeichnet, die ausserhalb der EU liegen. Da die EU eine Zollunion darstellt werden beim Handel innerhalb der Mitgliedsstaaten keine Zölle eingehoben. Für Waren die jedoch aus Drittländern in die EU importiert werden, können zum Schutz der heimischen Märkte Zölle eingehoben werden.
Lesen Sie mehrDistribution Requirements Planning
Lesen Sie mehrDie Abkürzung DRP steht für Distribution Requirements Planning (Distributionsbedarfsplanung) und dient der Planung von Ressourcen in Distributionsnetzwerken.
Lesen Sie mehrDie durchschnittliche Lagerdauer gibt an, wieviele Verbrauchsperioden ein durchschnittlicher Lagerbestand abdeckt.
Lesen Sie mehr