Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unser Logistik-Wörterbuch wird ständig mit Fachbegriffen und Abkürzungen erweitert. Falls Sie wichtige Erläuterungen, Ideen oder Hinweise haben, können Sie gerne mitwirken.
Der Begriff Oberflächenverkehr beschreibt im Transportwesen alle physischen Warenbewegungen, bei denen Güter auf dem Landweg, also weder im Zuge von Luft- noch von Seefracht, befördert werden.
Lesen Sie mehrOriginal Equipment Manufacturer
Lesen Sie mehrDie Abkürzung OEM steht für Original Equipment Manufacturer und bezeichnet Unternehmen, die Produkte, Systeme oder Komponenten von anderen Herstellern einkaufen, um diese unter eigenem Namen oder Marke zu verkaufen bzw. in eigene Endprodukte zu integrieren.
Lesen Sie mehrOptimal Shelf Availability
Lesen Sie mehrOptimal Shelf Availability (OSA, deutsch: Optimale Regelverfügbarkeit) bezeichnet einen Begriff aus dem Umfeld des ECR, bei dem es um die bestmögliche Produktverfügbarkeit am Point of Sale geht.
Lesen Sie mehrDer Begriff Out-of-Stock stammt aus dem (Einzel)handel, und beschreibt eine Situation bei der gewisse Produkte am Point of Sale für den Endkunden nicht verfügbar sind.
Lesen Sie mehrIm Gegensatz zu Inbound beschreibt der Begriff Outbound im Allgemeinen aus einem System ausgehende Waren- oder Informationsströme.
Lesen Sie mehrOutsourcing beschreibt die Vergabe von Leistungen die bisher im Unternehmen mit eigenen Produktions- mitteln erstellt wurden, an aussenstehende dritte Lieferanten oder Dienstleister.
Lesen Sie mehr