Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unser Logistik-Wörterbuch wird ständig mit Fachbegriffen und Abkürzungen erweitert. Falls Sie wichtige Erläuterungen, Ideen oder Hinweise haben, können Sie gerne mitwirken.
Unter einem Rahmenvertrag versteht man ein Regelwerk das eine längerfristige Geschäftsverbindung zwischen Lieferanten und Käufer organisiert.
Lesen Sie mehrDie Rahmenvertragsquote gibt den Anteil des durch langfristige Verträge (einschließlich Sukzessivlieferungs- und Abrufverträge) abgesicherten Materialeinkaufsvolumens am Gesamtvolumen wieder.
Lesen Sie mehrDer Raumnutzungsgrad ist jene Kennzahl, die die effektive Auslastung des Raumvolumens eines Gebäudes oder eine Halle angibt.
Lesen Sie mehrRegalbediengerät
Lesen Sie mehrRBG, die Abkürzung für Regalbediengerät, steht für ein schienengeführtes Fahrzeug zur Bedienung von meist Hochregallagern.
Lesen Sie mehrAls Reederei bezeichnet man einen Schiffahrtsbetrieb mit eigener Aquisition, der also nicht nur als Frachtführer agiert.
Lesen Sie mehrAls Regallager bezeichnet man eine Lagerart, bei der das Lagergut in Gestellen (Regalen) gelagert wird. Die einzelnen Regale werden physisch durch Gassen voneinander getrennt, über die auf die Lagerplätze zugegriffen werden kann.
Lesen Sie mehrRegelkarten oder Run Charts dienen dazu die Variationen der Daten im Zeitverlauf zu analysieren. So können Trends, Zyklen, Strukturen und Muster, d.h. systematische und zufällige Veränderung im Prozess erkannt und analysiert werden und die Grenzen der zufälligen Prozessvariation bestimmt werden.
Lesen Sie mehrDie Reihenfertigung ist eine Unterart der Fließproduktion und charakterisiert sich durch eine fehlende Taktung im Produktionsprozess.
Lesen Sie mehrDie Reklamationsquote gibt das Verhältnis der reklamierten Bestellungen zur Gesamtanzahl aller im Unternehmen eingelangten Bestellungen an.
Lesen Sie mehrRadio Frequency Identification
Lesen Sie mehrRFID steht für Radio Frequency Identification und beschreibt eine Methode, um Daten berührungslos und ohne Sichtkontakt lesen und speichern zu können.
Lesen Sie mehrRoad Feeder Service
Lesen Sie mehrRFS (Road Feeder Service) oder Luftfrachtersatzverkehr steht für LKW-Transporte im Auftrag von Fluglinien.
Lesen Sie mehrUnter Risko- oder auch Gefahrenübergang versteht man jenen physischen Ort, an dem das Transportrisiko vom Verkäufer auf den Käufer übergeht.
Lesen Sie mehrAls Rohstoff bezeichnet man alle Materialien die noch keiner Verarbeitung unterzogen wurden, und als Basis zur Herstellungen von Fertigerzeugnissen in der Produktion eines Unternehmens dienen.
Lesen Sie mehrAls Rollfuhr bezeichnet man im Transportwesen das Abholen und Zustellen von Sendungen per LKW im näheren räumlichen Umfeld des Unternehmens.
Lesen Sie mehrDie RSU-Analyse (auch: XYZ-Analyse) ist ein Klassifizierungsverfahren ähnlich der ABC-Analyse. Betrachtet wird hier die Verbrauchsstruktur von (Lager-) Materialien.
Lesen Sie mehrUnter Rüstzeit versteht man die Zeitspanne vom Beginn des Rüstens, also der Arbeitsvorbereitung, bis zum Ende.
Lesen Sie mehr