Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unter Computer Integrated Manufacturing wird ein "Rechnerintegrierter Produktentstehungsprozess" verstanden. Ein gemeinsames Rechnernetz verbindet alle Fertigungsstufen und die ihr vorgelagerten Bereiche miteinander.
Der Begriff des Computer Integrated Manufacturing wurde zuerst 1981 vom Beratungsunternehmen Arthur D. Little geprägt.
Aufgaben & Ziele
Computer Integrated Manufacturing hat zum Ziel
Das setzt eine gemeinsame, bereichs- und funktionsübergreifende Nutzung einer Datenbank voraus. Die wesentlichen Teile des Computer Integrated Manufacturings sind:
Die Vernetzung von CAD- und CAM-Elementen zu sogenannten CAD/CAM-Systemen ist ein erster Schritt zur Umsetzung des CIM-Konzeptes.