Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unter ERP (Enterprise Resource Planning) wird eine weitreichende betriebswirtschaftliche Software zur Planung und Steuerung eines Unternehmens verstanden. ERP-Systeme bieten einen erweiterten Funktionsumfang, aufbauend auf den klassischen Produktionsplanungs- und Steuerungssystemen (PPS-Systeme), die wiederum aus dem MRP-II-Konzept entstammen. Mit Hilfe von ERP-Systemen wird eine ganzheitliche Betrachtung der Unternehmensprozesse im System unterstützt.
Wichtige Module eines ERP-Systems sind:
ERP-II-Systeme sind eine Ausbaustufe der ERP-Systeme und verfügen zusätzlich über folgende Module, um möglichst alle Geschäftsprozesse abzudecken:
Anwendung
Zu den technischen Charakteristika von heutigen ERP-Systemen zählen Integration, Standardisierung, modulare Strukturen und Client-Server-Architektur.
Erfolgreiche Anbieter von ERP-Systemen sind SAP, Baan, Oracle, PeopleSoft, J.D. Edwards etc. Die ERP-Märkte gelten bislang als gesättigt. Jedoch werden noch Chancen in neuen Modulen und Themengebieten wie Customer Relationship Management (CRM), Supply Chain Management (SCM), E-Business etc gesehen.