Fließfertigung
Bei der Fließfertigung (Flussprinzip) werden die Maschinen und Anlagen entsprechend dem Produktionsfluss angeordnet, das heißt es findet eine Orientierung an der technisch erforderlichen Arbeitsgangfolge statt. Der Arbeitsgegenstand durchläuft lückenlos alle Vorgänge auf räumlich und zeitlich abgestimmten Maschinen.
Vorteile
- Arbeitsplätze sind so angeordnet, dass die Durchlaufzeiten im Optimalfall der Summe aller Bearbeitungszeiten entsprechen
- Fließfertigung zwingt zum produktivsten Herstellungsverfahren
- Bestand an Halbfertigerzeugnissen kann minimiert werden
Nachteile
- Hoher Planungsaufwand erforderlich
- Anpassungsfähigkeit des Betriebes an veränderte Marktbedingungen nicht ohne weiteres möglich
- Hohe Fixkostenbelastung - kritische Ertragslage im Falle eines Beschäftigungsrückganges