Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unter einem Lager versteht man den Bereich eines Unternehmens an dem gelagert wird, bzw. einen Bestand an beweglichen Gütern und Sachmitteln (Produktionsfaktoren, Halbfertig- und Fertigerzeugnisse), der für eine bestimmte Zeit nicht in das Leistungsgeschehen eingebunden ist. In den letzten Jahren hat sich die Betrachtungsweise des Lagers jedoch geändert. Galten Lagerstände bis vor wenigen Jahren noch als Standardlösung für die Erhöhung des Servicegrads eines Unternehmens, so wird das Lager- wesen heutzutage oftmals eher als Kostenfaktor mit Einsparungspotential gesehen.
Aus Sicht der Logistik ermöglicht ein Lager die Überbrückung von Zeit und erfüllt folgende Funktion:
Eine Lagerung dient in manchen Fällen auch zur Veredelung von Waren (z.B. Wein, Käse) bzw. spekulativen Zwecken (Kupfer).
Aufgaben und Ziele
Es gibt in einem Unternehmen mehrere Lager mit unterschiedlichen Aufgaben:
Lager können wie folgt unterschieden werden: