Nach der Funktion:
- Beschaffungslager (Rohmaterial- / Wareneingangslager): Versorgung der Produktion mit Material
- Produktionslager (Halbfabrikate- /Zwischenlager): Pufferung zwischen den Fertigungsstufen
- Distributionslager (Fertigwaren- /Warenausgangs- / Versandslager): Lagerung der Fertigerzeugnisse bis zum Versand an den Kunden
Nach der Art der Tätigkeit:
- Einheitenlager: Hierbei werden Ladeeinheiten eingelagert, die auch genauso entnommen werden können. Ein Einheitenlager findet man als Hoch-, Flach- oder Kompaktlager für Paletten, Behälter oder Kisten. Diese Art von Lager ist einfach zu automatisieren
- Kommissionierlager: Bei einem Kommissionierlager werden bestimmte Teilmengen der eingelagerten Gesamtmenge entnommen und zu einem Auftrag zusammengefasst. Es wird als Hoch-, Flach- oder Kompaktlager ausgeführt. Im Gegensatz zum Einheitenlager benötigt es einen höheren Personalaufwand und die Automatisierungs-
möglichkeiten gestalten sich schwieriger
Nach der Zusammenfassung von Lagerfunktionen:
- Zentrale Lagerung ist die Zusammenfassung von Lageraktivitäten
- Dezentrale Lagerung bedeutet, dass das Lager den Verbrauchsstellen zugeordnet wird
Nach der Gebäudeform:
- Hallen
- Stockwerksbauten
- Traglufthallen
- Silolager
Nach der Raumhöhe:
- Flachlager (bis 6m)
- Hochflachlager (6 - 12 m)
- Hochraumlager (> 12 m)
- Etagenlager (mehrere Flachlager übereinander)