Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unter Materialwirtschaft werden die Beschaffung, der Transport, die Lagerhaltung, die Wiederverwendung und die Entsorgung von Stoffen, unfertigen Erzeugnissen, Abfallstoffe, Handelswaren, Ersatzteilen, Dienstleistungen und Informationen verstanden. Es treffen aber nicht alle Funktionen für alle Objekte zu.
Aufgaben
Zu den Aufgaben der Materialwirtschaft zählen:
Ziele
Diese Zielsetzungen können als materialwirtschaftliches Optimum zusammengefasst werden. Ziel der Materialwirtschaft ist es, Beschaffungsobjekte in der erforderlichen Menge, Art und Qualität und termingerecht am rechten Ort sowie kostengünstig bereitzustellen. Messgrößen einer erfolgreichen Materialwirtschaft sind ein ausreichender Service- bzw. Lieferbereitschaftsgrad, Kostensenkungen, niedrige Bestände und kurze Durchlaufzeiten.
Merkmale & Vorraussetzungen