Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Die Netzplantechnik stellt die logischen und zeitlichen Beziehungen zwischen mehreren Vorgängen dar. Hierzu wird mittels Start- und Endtermin aller Vorgänge ein Netzplan aufgestellt der alle Tätigkeiten visualisiert und die Identifikation des "kritischen Pfads" ermöglicht.
Die Netzplantechnik ist ein grundlegendes Optimierungswerkzeug, das in zahlreichen Methoden zum Einsatz kommt. Mittels eines Netzplanes soll geklärt werden
Als kritischen Pfad bezeichnet man jene Vorgänge die keinen Spielraum haben, deren Start- und Endtermine also exakt terminiert sind. Eine Nichteinhaltung der zeitlichen Vorgabe führt zu einer Verschiebung des Projektendes.
Anwendung
Im Rahmen der Netzplantechnik wird ein graphischer Plan aufgestellt, dessen einzelne Knoten den Tätigkeiten entsprechen. Hierzu müssen
Die Abbildung zeigt einen Netzplan (Vorgangsgraphen) mit fünf Arbeitsplätzen. Im jeweiligen Feld findet man unter der Nummer des Arbeitsplatzes den Startzeitpunkt sowie rechts davon die Zeiteinheiten für die Bearbeitung. Die Pfeile und Zahlen zwischen den Arbeitsplätzen symbolisieren die Übergangszeiten.