Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Quick Response (QR) ist eines der ersten kooperativen Managementkonzepte, welches Anfang der 1980er Jahre in der amerikanischen Textilindustrie entwickelt wurde.
Die wesentlichen Schritte bei der Implementierung des Modells sind:
Die großen Erfolge dieses Konzeptes in der Textilindustrie ermutigten Unternehmen aus anderen Branchen das Konzept des Quick Response weiterzuentwickeln und an ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Aufgaben & Ziele
Ziel des Modells ist es, eine integrierte Steuerung der gesamten Versorgungskette zu ermöglichen. Mittels am Verkaufspunkt erfasster Daten der verkauften Artikel, und Weitergabe dieser Informationen an alle beteiligten Unternehmen der Kette, sollen verbesserte Absatzprognosen erstellt werden, damit beispielsweise die Belieferung von Lager und Filialen beim Handel und beim Produzenten besser geplant werden können. Weiters sollen mit diesem Modell der Auftragszyklus und die Lagerbestände durch Nutzung moderner IT-Systeme wie Electronic Data Interchange (EDI) und Barcode reduziert werden.