Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Die Taktzeit oder Takt ist jene Zeiteinheit in der Fließfertigung, die für einen Fertigungsschritt festgelegt wird.
Taktzeiten werden beispielsweise in Produktionsabläufen festgelegt, um diese besser strukturieren und planen zu können. So kann durch die Taktung etwa festgelegt werden, wie lange ein Arbeitsschritt dauert, welche Ressourcen dazu benötigt werden und wie hoch der Output je Zeiteinheit sein wird. Um Engpässe zu vermeiden darf die Taktzeit im Falle einer starren Taktung nicht überschritten werden. Eine flexible Taktung verlangt Puffer, damit die zeitlichen Unterschiede zwischen den Fertigungsschritten ausgeglichen werden können.
Formel
Soll-Taktzeit = Arbeitszeit [min je Schicht] / Soll-Mengenleistung [Stück je Schicht]