Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Unter Wiederbeschaffungszeit wird der Zeitraum von der Auslösung der Bestellung bis hin zur physischen Verfügbarkeit der Ware verstanden.
Die (durchschnittliche) Wiederbeschaffungszeit wird durch die Addition der Zeitdauer für die Auftragsvorbereitung (z.B. Bestellung und Bestellübermittlung an den Lieferanten), die Lieferung (z.B. Auftragsbearbeitung, Produktionsdurchlaufzeit, Transportzeit, etc.) und die Zeitspanne vom Eintreffen der Ware bis zur Verfügbarkeit am Bedarfsort errechnet. Wiederbeschaffungszeit und Verbrauch sind die beiden zentralen Determinanten bei der Wahl der Sicherheitsbestände.
Formel
durchschnittliche Wiederbeschaffungszeit [Tage] =
durchschnittliche Auftragsvorbereitungszeit
+ durchschnittliche Lieferzeit des Lieferanten
+ durchschnittliche Prüf-, Einlagerungs- bzw. Bereitstellungszeit