Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Die Break-Even-Analyse (BEA) gibt Antwort auf die Frage, welchen Umsatz ein Unternehmen erwirtschaften muss bzw. wie viele Produkte verkauft werden müssen, um die Fixkosten zu decken.
Berechnungen mittels der Break-Even-Analyse (Gewinnschwellenanalyse) helfen dem Unternehmen Änderungen in der Kostenstruktur zu analysieren und Mindestabsatzmengen zu definieren. Dynamisiert kann sie auch bei Produktneueinführungen oder -verbesserungen den Zeitpunkt berechnen, an dem die neuen Produkte Gewinne erwirtschaften. Auch bei Investitionsentscheidungen oder Entscheidungen über neue Varianten kann die BEA die wirtschaftliche Vorteilhaftigkeit verschiedener Alternativen gegeneinander abwägen.