Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Das Buch "Smart Logistics: Wie Digitalisierung die Wettbewerbsfähigkeit erhöht" erschien im Dezember 2016.
Preis: € 25,00 (zzgl. Versandkosten. Betrag exkl. MwSt.)
Was heißt Smart Logistics?
Smart Logistics bedeutet die Optimierung der Logistikprozesse durch den umfassenden Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und das betrifft zunehmend die gesamte Wertschöpfungskette. Auf Basis einer Umfrage unter rund 300 Unternehmen aus Industrie, Handel und Logistikdienstleistungswirtschaft wurden folgende zentrale Erkenntnisse herausgearbeitet:
Die 12 Fallbeispiele der Studie Smart Logistics zeigen, dass jene Unternehmen, die frühzeitig (d.h. ab Mitte der 1990er Jahre) mit der Digitalisierung ihrer Abläufe und Geschäftsmodelle begonnen haben und diese laufend am Kundennutzen ausgerichtet und weiterentwickelt haben, mittlerweile zu Marktführern in ihrer Branche geworden sind.
Aber: Es reicht nicht, sich auf diesen Errungenschaften auszuruhen. Zahlreiche Neueinsteiger und Start-ups drängen mit innovativen Geschäftsmodellen und ausreichend Venture Capital in das Business und attackieren bestehende Geschäftsmodelle der etablierten Unternehmen. Traditionelle Denkmuster und Lösungsansätze müssen laufend hinterfragt, Innovationen vorangetrieben und die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in Wertschöpfungsnetzwerken weiter intensiviert werden. Dazu bieten die eruierten Erfolgsfaktoren eine Basis für individuelle Überlegungen.
Das Buch "Fast Forward: Die Wirtschaft von morgen" erschien 2013 anlässlich der 20-Jahre Feier des Verein Netzwerk Logistik.
Preis: € 19,90 (zzgl. Versandkosten. Betrag exkl. MwSt.)
Das Wissen und die Überzeugungen von 25 Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft, aus verschiedensten Branchen und von Topunternehmen sind in diesem Buch vereinigt. Marktentwicklungen, Rahmenbedingungen und Geschäftsmodelle sind Gegenstand der gesammelten Essays, Analysen und Kommentare.
Der Hauptanteil entfällt auf die Disziplinen Logistik-Management und Supply Chain Management. Es ist kein Best-Practice-Schaulauf. Sie finden auch keine Erfolgs-Checklisten. Es sind Einsichten erfolgreicher Gestalter, die Sie inspirieren und beflügeln werden.
Zu den VNL-Magazinen geht es hier.