Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Das Logistikzentrum befand sich von 2004 bis 2022 in Hall in Tirol. Im Herbst 2021 wurde zuerst die Paketsortierung am alten Standort geschlossen und der Neubau in Vomp in Betrieb genommen, in einem zweiten Schritt folgte die Briefsortierung. Der Neubau in Vomp umfasst nun ein Brief- und ein Paketlogistikzentrum, eine Zustellbasis, eine Postfiliale für Großannahmen und Büroflächen für die Verwaltung. Die Österreichische Post investierte dafür ca. 21 Millionen Euro.
Auf Förderbändern mit einer Länge von über 1.500 Meter können nun bis zu 10.000 Pakete pro Stunde sortiert werden. Die Gesamtmenge pro Tag beträgt ca.150.000 Pakete.
Im Logistikzentrum Tirol sind rund 500 Menschen beschäftigt.
NACHHALTIGKEIT IM ZENTRUM
Auf dem rund 100.000 m² großen Grundstück befand sich in der Vergangenheit eine Bodenaushubdeponie. Um eine weitere Bodenversiegelung zu vermeiden, hat die Post gemeinsam mit dem Investor des Projekts, der Ernst Derfeser GmbH, das Grundstück aufbereitet, lediglich ein Viertel der Gesamtfläche ist nun verbaut.
Die Grünflächen rund um das Logistikzentrum sind mit Fokus auf Biodiversität angelegt und werden umweltfreundlich bewirtschaftet. Sie bieten Lebensraum für heimische Pflanzen, Wildbienen und andere nützliche Insekten.
Das Flachdach ist nahezu komplett begrünt, außerdem sorgt eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von demnächst 2,3 Megawatt peak für die Produktion von grünem Strom.
Erhalten Sie spannende Einblicke in die Nachhaltige Logistik der Post beim Rundgang durch das Logistikzentrum sowie Vorträge von:
Wo findet die Veranstaltung statt:
Logistikzentrum TirolTeilnahmegebühr(en):
Mitglieder des VNL: € 130,-*
Nicht-Mitglieder: € 220,-*
*Beträge exkl. MWSt.
Bitte beachten Sie:
Die Rechnungslegung erfolgt vor der Veranstaltung. Sie können die Anmeldung bis 21 Arbeitstage vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Jede Stornierung muss schriftlich an office@vnl.at erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich, in diesem Fall ersuchen wir um schriftliche Mitteilung an office@vnl.at.
Programmänderungen vorbehalten.
Aufgrund technischer Probleme dauert der Anmeldevorgang leider momentan etwas länger, wir danken Ihnen für Ihre Geduld! Falls Sie keine Anmeldebestätigung erhalten, können Sie sich auch per E-Mail an office@vnl.at anmelden!
Dipl.-Ing. (FH) Daniela Knünz, MBA
Netzwerkmanagerin
Mobil: +43 660 11 13 873
Email: daniela.knuenz@vnl.at
Günter Böhler
Netzwerkmanager
Mobil: +43 664 73 04 43 49
Email: guenter.boehler@vnl.at