Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Termin: 24. Februar 2022
Ort: Österreichische Post AG, Senderstraße 10, Wolfurt
Dynamisches Wachstum im Online-Handel hat alleine 2020 zu einem Anstieg der Paketmengen bei der Post um 30% geführt. Das machte den Ausbau einer leistungsstarken Paketlogistik dringend erforderlich.
Mit dem Ausbau des Logistikzentrums Vorarlberg in Wolfurt wurde eine Verdoppelung der Sortierleistung von bis zu 8.000 Paketen in der Stunde erreicht. Die eineinhalb Jahre dauernden Bauarbeiten fanden im laufenden Betrieb und auf engstem Raum statt.
Trotz der kompakten Verhältnisse im Gewerbegebiet standen für die Post auch hier Nachhaltigkeit und Umweltschutz im Fokus. Das Logistikzentrum Vorarlberg in Wolfurt ist mit dem Ausbau technisch auf dem neuesten Stand und zählt zu den modernsten Standorten der Österreichischen Post.
Beim Best Practice Company @ Österreichische Post AG erhalten Sie einen Einblick über die Herausforderungen bei der Umsetzung des neuen Post – Logistikzentrums. Wieviel „Grün im Gelb“ steckt wird Ihnen Herr Franz Leitner auf dem Weg der Post zur Klimaneutralität erklären.
Beim abschließenden Rundgang können Sie sich von der Effektivität und Funktionalität des neuen Logistikzentrums überzeugen.
Wir freuen uns auf Sie!
Moderation: Elke Böhler, Regionalobfrau VNL West
14:45 | Empfang der Teilnehmerinnen und Teilnehmer |
15:00 | Begrüßung |
15:10 | Viel Grün im Gelb – die Post am Weg zur Klimaneutralität |
15:30 | Ausbau des Logistikzentrums Wolfurt Herausforderungen, Umsetzung, Leistung, Einblicke Tobias Nußbaumer, Leiter Logistikzentrum Wolfurt Manuel Salzl, Projektleiter Österreichische Post AG |
16:00 | Rundgang im neuen Post-Logistikzentrum |
17:15 | Abschluss, Ausklang und Netzwerken |
Wo findet die Veranstaltung statt:
Post-Logistikzentrum WolfurtTeilnahmegebühr(en):
Mitglieder des VNL: € 90,-*
Nicht-Mitglieder: € 180,-*
*Beträge exkl. MWSt.
Bitte beachten Sie:
Die Rechnungslegung erfolgt vor der Veranstaltung. Sie können die Anmeldung bis 6 Arbeitstage vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Jede Stornierung muss schriftlich an office@vnl.at erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich, in diesem Fall ersuchen wir um schriftliche Mitteilung an office@vnl.at.
Programmänderungen vorbehalten.
Vor dem Zutritt zum Veranstaltungsort wird der aktuelle Zutrittsnachweis bzw. die zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Bestimmungen der Corona-Schutzmaßnahmen überprüft - wir ersuchen um zeitgerechtes Erscheinen.
Günter Böhler
Netzwerkmanager
Mobil: +43 664 73 04 43 49
Email: guenter.boehler@vnl.at