Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Für Supply Chain-Profis und ambitionierte Logistikmanager, die das große Ganze zu gestalten wollen
Die Supply Chain so zu gestalten, dass das Kundennutzenversprechen ergebnisoptimal erfüllt werden kann, bedingt ein klares Commitment des Topmanagements.
Wettbewerbsvorteile resultieren aus der Fähigkeit, schnell auf Veränderungen reagieren zu können, entsprechend müssen Strukturen, Netzwerke und Prozesse gestaltet werden.
Das Handeln und die Prozesse sind dann Teil der Lösung, wenn
Das Gelingen kann gestaltet werden
In dieser vereinenden, koordinierenden Rolle sind Logistik- und Supply Chain Management im Vorhinein der Wegbereiter für den wirtschaftlichen Erfolg und damit Gestalter innerhalb und zwischen Unternehmen. Bedarfe und Kapazitäten werden besser abgestimmt, höhere Zuverlässigkeit führt zu besseren Margen und geringere Kapitalbindung drückt die Kosten.
Ende der Silo-Excellence
Die Aufgabe von modernem Logistik-Management ist die verschwendungsarme, ergebnisoptimale Gestaltung des Informations- und Materialflusses - über alle Funktionen hinweg. Das ist nicht trivial, denn historisch haben Unternehmen dazu tendiert, die einzelnen Funktionen (Einkauf, Produktion, Distribution, Verkauf, Marketing) entlang der Wertschöpfungskette isoliert zu optimieren, was sich katastrophal auf die Kundenzufriedenheit auswirkt.
Mag. Christoph Kern
E-Mail: christoph.kern@vnl.at
Tel.: +43 7252 - 98281-6102
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur
Expertenrunde Supply Chain Management, sowie Zugriff zu den Präsentationen, Protokollen, etc.!