Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Die Verlagerung eines Teils des Warentransportes von der Straße auf die Schiene ist eine vielschichtige und komplexe Angelegenheit. Vielen Unternehmen sind die Vorteile der Nutzung von Bahnlogistik wie die Reduktion von Maut- und Treibstoffkosten, Straßenkilometern und damit CO2-Ausstoß sowie die von Vermeidung von Stauwartezeiten, Umgehung von Nachtfahrverboten, u.v.m. klar. Leider ist die Umsetzung der Verlagerung von der Straße auf die Schiene in der Praxis aber nicht immer einfach. Einerseits sind zahlreiche Akteure involviert, andererseits stoßen Unternehmen auf stark regulierte Märkte und staatsnahe, oft nicht mehr ganz zeitgemäße Bahnstrukturen. Auch unter Berücksichtigung des speziellen Standorts Tirol gibt es große Herausforderungen.
Aus diesem Grund organisiert der Verein Netzwerk Logistik einen Arbeitskreis, der sich der sich der Thematik widmet.
Eingeladen sind branchenübergreifend Experten von Unternehmern, Logistik- bzw. Supply Chain-Verantwortliche, die ihre Aktivitäten im Bahntransport als Verlader oder Dienstleister optimieren bzw. ausbauen möchten. Interessierten wird die Gelegenheit geboten, gemeinsam mit externen Experten und Kollegen auf dem Gebiet zu diskutieren, relevante Fragestellungen zu bearbeiten und Lösungsansätze zu entwickeln sowie Praxiserfahrungen auszutauschen.
Dipl.-Ing. (FH) Daniela Knünz, MBA
E-Mail: daniela.knuenz@vnl.at
Tel.: +43 660 11 13 873
Hier erhalten Sie nähere Informationen zur
Expertenrunde Road-to-Rail (Tirol), sowie Zugriff zu den Präsentationen, Protokollen, etc.!
Günter Böhler
E-Mail: guenter.boehler@vnl.at
Tel.: +43 664 73 04 43 49