Die Entwicklung der Seefrachtpreise zwischen China und Europa nimmt dramatische Ausmaße an. Wenn überhaupt Container verfügbar sind, müssen zehnmal so hohe Frachtraten bezahlt werden wie noch im Oktober 2020. Was sind die Hintergründe dieser Entwicklung? Können Abnehmer in Europa überhaupt Einfluss darauf nehmen? Welche Alternativen gibt es? Sind Strategien wie Bahnverlagerung zielführend?
David von Schwerin (Branch Manager Shanghai, Röhlig Logistics) berichtet "live aus China" über die aktuelle Lage, Erkenntnisse und weitere Entwicklungen. Miha Kalčič (Market Manager Austria, Port of Koper) gibt einen Markteinblick und spricht über die Hintergründe.
Auch die Sicht der Reedereien sowie der verladenden Wirtschaft wird Teil der Veranstaltung sein.
Nach den Kurz-Inputs unserer Experten darf diskutiert werden! Stellen Sie Fragen, schildern Sie Ihre Erfahrungen! Profitieren Sie vom Austausch mit Fachkollegen!
Wo findet die Veranstaltung statt:
Online (MS Teams)Teilnahmegebühr(en):
VNL-Mitglieder: € 49,-*
Nicht-Mitglieder: € 99,-*
*Beträge exkl. MWSt.
Bitte beachten Sie:
Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie den Link spätestens am Tag der Online-Veranstaltung. Um Hintergrundgeräusche zu vermeiden, bitten wir Sie, das Mikrofon auf stumm zu schalten.
Die Rechnungslegung erfolgt vor der Veranstaltung. Sie können die Anmeldung bis 6 Arbeitstage vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Jede Stornierung muss schriftlich an office@vnl.at erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich, in diesem Fall ersuchen wir um schriftliche Mitteilung.
Programmänderungen vorbehalten.