Lösen Sie Ihre Herausforderungen im
VNL Netzwerk

Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!

vnl.atVeranstaltungen / Online-Veranstaltung... / Rückblick Webinar: Process Mining Einsat...

Webinar: Process Mining Einsatz in der Logistik

Process Mining am Weg zum Supply-Chain-Basisinstrument? Überblick und Good Practices in der Logistik

war am 29. November 2022 | 16:00 - 17:30 Uhr
ONLINE

In diesem Online-Webinar bekamen Sie Antworten auf die Fragen, wann, wo und warum es zu Abweichungen und Ineffizienzen bspw. in der Supply Chain und in Logistikprozessen kommt und wie Sie dadurch diese Probleme in den Griff bekommen und Ihre Logistikprozesse nachhaltig effizient und fehlerfrei gestalten.

Dieses Webinar beinhaltete:

  • Was ist Process- und Task-Mining? Und wie kann es uns im Supply Chain Management helfen?
  • Anwendung am Beispiel eines Einkauf-Use-Cases
  • Praxis- und Erfolgsbericht einer Purchase-to-Pay-Umsetzung im Einkauf bei einem Unternehmen
  • einen Blick in den Praxiseinsatz der nahen Zukunft zum Thema Sorgfaltspflicht und Lieferkettengesetz

Detailbeschreibung zum Webinar und Ihre Expert:innen:

Process Mining hilft Firmen die Abläufe in der Supply Chain anhand der Spuren in IT-Systemen zu analysieren und zu verbessern. Seit Jahren steigt die Bedeutung von Process Mining, wobei noch ungenützte Potenziale bestehen. Wir bieten in dieser Online-Veranstaltung nähere Einblicke in einen erfolgreichen Praxiseinsatz.

  • Teil 1 – Was ist Process Mining? DI Johannes Dirnberger und Mag. Daniela Wilfinger vom Institut Industrial Management der FH JOANNEUM in Kapfenberg geben einen Überblick über Process- und Task Mining und zeigen, wie im Smart Production Lab die Anwendung im Einkauf erprobt und erforscht wird.

  • Teil 2 – Erfolgsfaktoren, Benefits und Zukunft von Process Mining im Einkauf: DI Stefanie Wachter von der Firma BDO zeigt die Umsetzung einer erfolgreichen Einführung aus technischer und organisatorischer Sicht, sowie welcher Nutzen im Purchase-to-Pay-Prozess realisiert werden kann. Erfahren Sie aus erster Hand welche Anwendungsfälle bei Wien Energie GmbH zu effizienteren und effektiveren Einkaufsprozessen führen und welche Rahmenbedingungen zur Wertrealisierung erforderlich sind. Zum Abschluss gibt es noch einen Ausblick, wie Process Mining Unternehmen bei zukünftigen Herausforderungen des EU-Lieferkettengesetzes oder der Taxonomieverordnung und den damit verbundenen Sorgfalts- und Berichtspflichten, unterstützen kann.

Diese Veranstaltung wurde organisiert von

Mag. Christoph Kern

Mag. Christoph Kern
Netzwerkmanager




Tel.: +43 7252 - 98 281 - 6102
Email: christoph.kern@vnl.at

Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ
Unsere Partner: