Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Wie können aus eigener Kraft finanzielle Reserven freigesetzt werden?
Die Bedeutung der Informations- und Materialflüsse ist unbestritten, dem Geldfluss kommt in der Supply Chain-Betrachtung aber nicht immer die adäquate Geltung zu. Dabei gibt es gerade im Supply Chain Management essentielle Werttreiber und Hebel, die auf die Finanzperformance wirken.
In dieser Veranstaltung geht es vor allem um Supply Chain-Einflüsse, die auf ROCE, Ebit, Kapitalumschlag, Umsatz, Kosten (fix/variabel), Deckungsbeitrag, Bestände, Forderungen, Verbindlichkeiten wirken. Wie eine hohe Lieferfähigkeit ohne riesiges Working Capital erreicht wird, ein Lieferantenfinanzierungsprogramm ("Supplier Early Payment Program") umgesetzt wird oder wie Digitalisierung im SCM genau auch solche Finanzziele neben der Kundenzufriedenheit ermöglichen soll, sind nur auszugsweise Inhalte der Veranstaltung. Wichtig ist uns auch, dass beide Sichtweisen – die der SCM- und der Finanzexperten – ausgetauscht und diskutiert werden.
Folgende Experten werden aus der Praxis berichten:
12:00 | Empfang der Teilnehmer mit Mittagsimbiss |
13:00 | Begrüßung und thematische Einordnung Dr. Klaus Venus Geschäftsführender Gesellschafter Ifl-Consulting |
13:30 | Finanzielles Performance Measurement über die Supply Chain FH-Prof. DI Dr. Heimo Losbichler Studiengangsleiter Professor für Finance & Controlling FH OÖ – Campus Steyr |
14:15 | Praxis-Insights bei Frauenthal Mag. Heimo Ertl CFO Frauenthal Service |
15:00 | Pause |
15:30 | Praxis-Insights bei Internorm Mag. Johann Habring Vorstand und Geschäftsführer IFN Holding, Internorm International GmbH |
16:15 | Praxis-Insights bei der Wild Gruppe Dr. Josef Hackl CEO Wild Gruppe |
17:00 | Praxis-Insights bei Miba Sinter Group |
17:45 | Ende der Veranstaltung, Ausklang und Netzwerken |
Wo findet die Veranstaltung statt:
Voestalpine Gästehaus LinzTeilnahmegebühr(en):
VNL-Mitglieder € 350,--*
Nicht-Mitglieder € 450,--*
*Beträge exkl. MWSt
Bitte beachten Sie:
Die Rechnungslegung erfolgt vor der Veranstaltung. Sie können die Anmeldung bis 6 Arbeitstage vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Jede Stornierung muss schriftlich an office@vnl.at erfolgen. Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich, in diesem Fall ersuchen wir um schriftliche Mitteilung.
Alle Veranstaltungen werden von einem/r geschulten Covid-19 -Beauftragten begleitet, um die Sicherheit und Gesundheit der TeilnehmerInnen zu gewährleisten. Selbstverständlich werden die Verordnungen der öffentlichen Instanzen zu jeder Zeit berücksichtigt.
Programmänderungen vorbehalten.