Lösen Sie Ihre Herausforderungen im
VNL Netzwerk

Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!

vnl.atVeranstaltungen / Rückblicke VNL-Veran... / Supply Management 05.04.2022, Kapfenberg

Supply Management 2022

Termin: 5. April 2022
> hybride Teilnahme möglich!

Workshop: 9:30 - 12:00 Uhr (nur Präsenz möglich)
Vorträge & Netzwerken: 13:00 - 17:15 Uhr(Präsenz und Online)

Ort: FH JOANNEUM Kapfenberg

Lernen aus der Krise

Tools und Strategien für den Einkauf

Workshop am Vormittag (auch extra buchbar, begrenzte Teilnehmerzahl): Proaktives Preismanagement im Einkauf

Der Einkauf ist derzeit stark gefordert. Nicht nur bereiten Lieferengpässe Sorgen, auch die steigenden bzw. volatilen Preise und der Mangel an LKW-Fahrer*innen sind große Herausforderungen. Die Nachfrage nach Industrierohstoffen ist weiter hoch. Gleichzeitig herrscht Materialknappheit. Die Transportzeiten sind ebenfalls schwer einzuschätzen und die Lieferketten leiden zudem unter Personalengpässen.

Welche Szenarien gibt es für die weitere Entwicklung der Wirtschaft nach Ende der Covid-19-Pandemie und wie können Einkäuferinnen und Einkäufer ihre Lieferketten nachhaltig stärken?

Spätestens jetzt gilt es die richtigen Weichen für die gengegenwärtigen und künftigen Beschaffungsstrategien für die erfolgreiche geschäftliche Zukunft der eigenen Firma zu stellen. Dazu benötigt der Einkauf moderne (digitale) Werkzeuge, die es ermöglichen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Grund genug, dass Sie Ihr Wissen mit hoher Fachkompetenz, Tools und Strategien auffrischen.

Referenten

  • René Besenbäck (AON Austria)
  • Nicolas Neubauer (Lhotse Analytics)
  • Moritz Ziegler (Trumpf Werkzeugmaschinen)
  • Walter Pudschedl (UniCredit Bank Austria)
  • Christoph Schork (Heuking Kühn Lüer Wojtek)
  • Moderation: Uwe Brunner, Leiter Master-Lehrgang Supply Chain Management, FH JOANNEUM
  • Workshop: Gottfried Obmann, Dozent für Einkauf und SCM, Institut Industrial Management

Unmittelbarer Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer

  • Top-Themen aus der alltäglichen Praxis
  • Hohe Praxisorientierung durch erstklassige Referenten namhafter Unternehmen
  • Get-together & Networking mit Kolleginnen und Kollegen aus unterschiedlichen Branchen – auch Online

Diese Veranstaltung wurde organisiert von

Gefördert aus Mitteln des Landes OÖ
Unsere Partner: