Lade Veranstaltungen

Powerday Supply Chain Cyber Security

Startseite > Veranstaltungen > Powerday Supply Chain Cyber Security

Ist Ihr Unternehmen schon NIS2 fit? Wenn nicht, dann sollten Sie diesen Termin nicht verpassen!

Achtung! NIS 2 betrifft jeden, insbesondere auch Mitarbeiter:innen im Supply Chain Management.

 Die NIS-2 Richtlinie setzt neue Standards für die Cybersicherheit in der EU, besonders für mittlere und große Unternehmen.
Ein Verstoß kann zu hohen Strafen führen. Schützen Sie Ihr Unternehmen durch rechtzeitige Vorbereitung und Optimierung Ihrer Prozesse.

Neben Anforderungen an die Cybersicherheit und die Berichterstattung für Unternehmen befasst sich NIS 2 auch mit der Sicherheit der Lieferkette, da das erhöhte Cyberrisiko nicht nur einzelne Unternehmen, sondern ganze Liefernetzwerke und Branchen betrifft.

Die NIS 2 Verordnung sieht umfangreiche Maßnahmen besonders im Risikomanagement vor

  • Erstellung von Risikoanalyse- & Informationssicherheitskonzepten
  • Maßnahmen zur Bewältigung von Sicherheitsvorfällen
  • Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des Betriebs (wie Back-up-Management & Wiederherstellung)
  • Konzepte für Zugriffskontrollen & Sicherheit des Personals
  • Lieferkettensicherheit
  • Verwendung von Lösungen zur Multi-Faktor-Authentifizierung, gesicherte Kommunikation etc.

Wird die vorgegebene Meldepflicht nicht eingehalten drohen hohe Strafen – Führungskräfte haften bei Sanktionen.

 

Ist auch Ihr Unternehmen betroffen?

Hier geht’s zum Quickcheck: wko.at Online-Ratgeber – Cybersicherheitsrichtlinie – NIS2

 

Ihre Expert:innen:

  • Klaus Gebeshuber, Assoziierter Professor FH JOANNEUM, IT-Security, Netzwerk Sicherheit, Ethical Hacking, Advanced System Exploitation
  • Forschungs- und Projektaktivitäten: Industrial Penetration Testing, Security Analysen
  • Michael Herburger, Professor & Leiter des Forschungsbereichs „Supply Chain Risk Management, Resilience and Security“, FH Oberösterreich, Campus Steyr, Logistikum
  • Kerstin Keltner, Entwicklungsteam Cyber Quotient Evaluation, AON
  • Stefan Hessel, LL.M. (remote), Head of Digital Business, Reuschlaw Rechtsanwälte
  • Robert Gartler, Managing Product Manager for Software & IT / Ahmed Farid, Vice President Global Supply Chain & Facility Management, KNAPP AG

 

Drei Nutzen/Inhalte:

  1. Wie erarbeitet man sich ein Konzept und eine Roadmap zur Erfüllung der zukünftigen NIS2-Richtlinie (u.a. mit kritischen Punkten, Erste Schritte, Präventiv-Maßnahmen)
  • Ausblick – was fordert die NIS2 von Supply Chain Verantwortlichen?
  • Strategischer Austausch der Teilnehmenden – profitieren Sie von Unternehmen, die Ihren Status quo schon kennen (Erhoben im Projekt NIS2-4-log)
  • Identifikation von Anknüpfungspunkten für Ihr Unternehmen
  • Wie können mögliche Umsetzungsmaßnahmen zeitlich priorisiert werden?
  • Input zu einem möglichen Umsetzungsprojekt begleitend zur Implementierung von NIS2 in Ihrem Unternehmen.
  1. Warum ist das wichtig für Sie als Logistiker?
  • In der heutigen Zeit sind viele logistische Prozesse digitalisiert. Ein Sicherheitsvorfall kann zu Lieferkettenschwierigkeiten führen, die sowohl Zeit als auch Geld kosten.
  • Mit der NIS-2 Richtlinie werden Unternehmen dazu ermutigt, sicherer zu werden, was bedeutet, dass Ihre logistischen Prozesse weniger anfällig für Störungen durch Cyberangriffe sind.
  1. Netzwerken, Kontakte austauschen und voneinander profitieren!

 

Programm Powerday Supply Chain Cyber Security

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Powerday Supply Chain Cyber Security

08:30 Uhr - 13:00 Uhr

FH JOANNEUM, Kapfenberg

Anmelden

Die Teilnahme für Projektmitglieder aus dem Projekt NIS2-4-log ist KOSTENFREI!

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Markus Öffel

Netzwerkmanager

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik