VNL Logistik-Grundschulung
Logistik für Nicht-Logistiker:innen

Das Wissen um logistische Abläufe ist auch in Bereichen wie Vertrieb, Technik oder Finanz hilfreich. So vermeiden Sie lange Diskussionen und unnötige Kosten.

Termin in OÖ

20. September 2023 | 13:00 – 17:00 Uhr
VNL Steyr

Termin in Vorarlberg

die nächste Grundschulung in Dornbirn ist im November 2023 geplant

Interesse in Ihrer Region?

Geben Sie uns bitte per E-Mail an office@vnl.at Bescheid.

ANMELDUNG

Bitte melden Sie sich unter office@vnl.at an und geben Sie Ihre persönlichen Daten inkl. Unternehmen, in dem Sie beschäftigt sind an und ebenso den gewünschten Termin. 

Sie können die Anmeldung bis 6 Arbeitstage vor der Veranstaltung kostenfrei stornieren. Jede Stornierung muss schriftlich an office@vnl.at erfolgen. Danach bzw. bei Nichterscheinen des Teilnehmers verrechnen wir für Mitglieder & Nichtmitglieder € 300,— Teilnahmegebühr. Eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers ist selbstverständlich möglich. Die Rechnungslegung erfolgt nach der Veranstaltung.

Details zur Logistik-Grundschulung

ZIEL

Das Schulungsziel ist, Grundlagenwissen aus dem Bereich der Logistik zu vermitteln, bestehende Kenntnisse aufzufrischen, zu erweitern und zu vertiefen – aufbauend auf dem bereits vorhandenen Wissen und der Erfahrung der Mitarbeiter:innen. Mit Abschluss der Veranstaltung kennen die Teilnehmer:innen:

  • die Ziele, Aufgaben und Erfolgsfaktoren einer modernen Logistik-Organisation;
  • wesentliche Elemente und Optimierungsansätze der Logistik;
  • Parameter und Methoden zur Beeinflussung logistischer Kenngrößen (Bestände, Durchlaufzeit, Losgröße, Termintreue und Servicegrad, Materialverfügbarkeit, Kosten…) in deren Wirkung und gegenseitigen Wechselwirkung.

METHODE

Die Trainingsmethode orientiert sich an folgenden Grundsätzen:

  • Rücksichtnahme auf das vorhandene Fach- und Methodenwissen der Teilnehmer:innen.
  • Eingehen auf konkrete Informationsbedürfnisse und Fragestellungen der Teilnehmer:innen.

Die Didaktik der Wissensvermittlung ist charakterisiert durch:

  • Referenten:innen-Vorträge mit interaktiver Einbindung der Teilnehmer:innen (Fragestellungen an die Teilnehmer:innen, „Murmelgruppen“, Kleingruppenarbeit, Diskussionen)

ZIELGRUPPE

Die Veranstaltung richtet sich primär an Mitarbeiter:innen aus Unternehmensbereichen, die durch ihre strategische Ausrichtung und ihre operativen Handlungen die Logistik wesentlich beeinflussen oder aber durch die Logistik beeinflusst werden. 

Typischerweise sind dies folgende Unternehmens- bzw. Funktionsbereiche:

  • Vertrieb 
  • Forschung und Entwicklung; Konstruktion 
  • Einkauf 
  • Produktion

Dauer

Ein Nachmittag, Gesamtdauer ca. 4 Stunden.

Kosten

Für Mitgliedsunternehmen ist die Teilnahme an der Schulung kostenlos!

Für Nichtmitglieder € 300,— (Betrag exkl. MWSt)

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik