Loading Events

Seminar: Die Beschaffung von morgen – Strategien für resiliente und kostenoptimierte Lieferketten

Startseite > Veranstaltungen > Seminar: Die Beschaffung von morgen – Strategien für resiliente und kostenoptimierte Lieferketten

KI-gestützte Strategien für resiliente Lieferketten und Kostensenkung

„Wie schaffen es die Bereiche Supply Chain und Einkauf mit Transparenz der Lieferketten, besserer Synchronisierung der internen und externen Schnittstellen, Kampf gegen „Maverick Buying“ und „Late Involvement“ endlich „One Face to the Supplier“ zu zeigen und damit den Unternehmenserfolg signifikant zu steigern?

Antworten auf diese Frage erhalten sie unter anderen in diesem Seminar für alle mit Beschaffungsagenden vertrauten Personen.

Inhalt/Ablauf

1.Tag:

„Der Einkauf ist immer Schuld, wirklich?“ 

Mit besserer Synchronisierung, Kampf dem Maverick Buying und One Face to the Supplier den Unternehmenserfolg signifikant steigern.

  • Einkaufen am Einkauf vorbei: Was ist „Maverick Buying“ und welcher Schaden dadurch droht?
  • Machtverlust durch unkoordinierten Informationsfluss (One face to the supplier)
  • Die Chancen und Gefahren des „per DU“ mit Lieferanten
  • Dirty Tricks der Lieferanten
  • Good Guy- Bad Guy, die richtige Rollenverteilung im Umgang mit Lieferanten
  • Rechtliche Konsequenzen
  • Krisenkommunikation mit Lieferanten

2.Tag:

Mit mehr Transparenz und Resilienz zur robusten, nachhaltigen und sichereren Beschaffung.

Gleichzeitige Steigerung der Markmacht durch KI gestützte dramatische Verbesserung der globalen Marktkenntnisse und damit Marktmacht.

  • Anpassung der Einkaufs- und Warengruppenstrategien
  • Risikobasierende Analyse der Lieferantenstruktur
  • Lieferantenperformance-Messung mit Risikoscore
  • Kommunikation mit Lieferanten in Krisensituationen
  • Risikomanagement in der Supply Chain
  • Risiko-, ökonomisch- und ökologisch orientierte Lieferantenauswahl
  • Kostentransparenz und neu gewichtete TCO-Betrachtung
  • Rechtliche Aspekte und unterschätzte AGBs
  • Notfallplanentwicklung

Zielgruppe

SCM- und EK- Leiter, operative und strategische Einkäufer, aber auch Entwickler, Meister, Techniker und andere Mitarbeiter mit wichtigen Schnittstellen zur Beschaffung.

Referent

Ulrich Weigel

Autor, Coaching, Dozententätigkeit und Unternehmensberatung im Einkauf

 

Dokumente

Factsheet Seminar

Trainerprofil

 

Organisatorische Informationen

  • Inkludierte Leistungen
    • Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.
  • Durchführungsdetails & Teilnehmeranzahl
    • Die Durchführung des Seminar erfolgt ab 8 Teilnehmenden, bei maximal 16 verfügbaren Seminarplätzen
  • Hotelbuchung
    • Ihre allfällige Nächtigung in den Seminarhotels bitten wir selbst vorzunehmen. Dafür stehen bis 4 Wochen vor dem Termin Kontingente zur Verfügung. Hotel Wesenufer

Seminar: Die Beschaffung von morgen – Strategien für resiliente und kostenoptimierte Lieferketten

Uhr - Uhr

Anmelden

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Mag. Christoph Kern

Netzwerkmanager

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik