Loading Events

Seminar: LogIN – Logistik Intermodal: Wie funktioniert Intermodalverkehr?

Startseite > Veranstaltungen > Seminar: LogIN – Logistik Intermodal: Wie funktioniert Intermodalverkehr?

Basiswissen, Fallbeispiele und Werkzeuge für den intermodalen Einstieg (Level 2, Intermediate)

Der Kombinierte Verkehr ermöglicht effizientere, zuverlässigere und vor allem nachhaltigere Transporte durch das Vereinen der Vorteile beider Welten – Schiene und Straße. Dieses Seminar vermittelt kompakt das nötige Basiswissen, zeigt praxisbewährte Fallbeispiele und stellt konkrete Werkzeuge für den erfolgreichen Einstieg in den intermodalen Verkehr vor. Ob Sie erste Schritte planen oder bestehende Prozesse verbessern möchten – hier erhalten Sie fundierte, umsetzbare Impulse aus der Praxis und für die Praxis. Das Schulungs- und Weiterbildungsangebot von LogIN – Logistik Intermodal wird erweitert und ab 2026 vier Level umfassen.

Inhalt/Ablauf

„LogIN – Logistik Intermodal“ gibt einen Überblick über die Funktionsweise und die Vorteile und Herausforderungen des Intermodalverkehrs. Anhand einer konkreten intermodalen Transportkette werden die wichtigsten Elemente näher behandelt.

  • Markt, Strukturen und kommerzielle Aspekte: Welche grundsätzlichen Marktstrukturen sind im Kombinierten Verkehr vorhanden und wo liegen die großen Vorteile?
  • Equipment und Rollendes Material: Welche Waggons und Ladeeinheiten gibt es und wie werden sie eigesetzt?
  • Infrastruktur und Terminals: Wie sieht die Bahn- und Terminalinfrastruktur in Österreich und Europa in Grundzügen aus?
  • Prozesse und Digitalisierung: Welche Rolle spielen Digitalisierung und digitale Tools beim Kombinierten Verkehr?
  • Nachhaltigkeit und Umwelt: Welche positiven Effekte für Umwelt und Gesellschaft können durch den Kombinierten Verkehr erzielt werden?

Zielgruppe

Operativ Tätige Logistiker und Entscheidungsträger aus der Transportwirtschaft und aus der verladenden Wirtschaft

Referenten

Erich Possegger

30 Jahre Erfahrung in verschiedenen Funktionen im Kombinierten Verkehr, davon 20 Jahre als Terminalbetreiber eines Netzwerkes von Standorten in Österreich.

Trainerprofil

Kurt Leidinger

40 Jahre im Speditions- und Logistikmarkt füllen den Speicher mit viel Erfahrung, Knowhow und Verständnis für das Logistikgeschäft

Trainerprofil

 

Dokumente

Factsheet Seminar

Organisatorische Informationen

  • Inkludierte Leistungen
    • Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.
  • Durchführungsdetails & Teilnehmeranzahl
    • Die Durchführung des Seminar erfolgt ab 8 Teilnehmenden, bei maximal 16 verfügbaren Seminarplätzen
  • Hotelbuchung
    • Ihre allfällige Nächtigung in den Seminarhotels bitten wir selbst vorzunehmen. Dafür stehen bis 4 Wochen vor dem Termin Kontingente zur Verfügung. Hotel Hollweger

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Peter Ladendorfer, MA

Projektmanager

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik