Wenn von modernen, hoch innovativen Managementsystemen die Rede ist, so ist Toyota bis heute ungeschlagenes Benchmark und Referenz für alle Branchen weit über die Automobilindustrie hinaus. Fast 30 Jahre dachten die Entscheider der westlichen Industriewelt, dass die auf Toyota basierende „Lean Production“ eine Sammlung von Tools wäre, die es zu implementieren gilt, um vergleichbare Erfolge zu ermöglichen.
Heute wissen wir, dass der Kern des Toyota Produktionssystems (TPS) vielmehr auf das Coaching und die Entwicklung von exzellenten Coaches und Mitarbeitern basiert um damit eine Weltklasse, hochprofitable, wissenschaftlich lernende Organisation kontinuierlich weiter zu entwickeln. Insbesondere dank der Forschungsarbeiten von Mike Rother wissen wir nun seit einigen Jahren das Toyota ihr TPS unternehmensweit mit bewusst gewählten Lern- und Lehrroutinen trainiert, die er „Kata“ nannte und von jeden Toyota Mitarbeiter jeden Tag geübt und perfektioniert werden.
Theoretische Einführung in die Verbesserungs- und Coaching-Kata
Prozessanalyse an realen Prozessen, Ist- und Ziel-Zustände definieren
Ganztägige Durchführung von Coaching-Gesprächen an realen Prozessen
Geschäftsführer, Werkleiter und alle Führungskräfte des oberen und mittleren Managements in allen Branchen der Industrie und Dienstleistung, die ihre Organisation weiter entwickeln wollen, um adaptiver, effizienter und deutlich profitabler die Herausforderungen der Zukunft meistern zu wollen.
Gerardo Aulinger
Gerardo AULINGER ist seit 25 Jahren als Unternehmensberater, Seminarleiter und Referent tätig. Zudem ist er Co-Autor des Buches „KATA Managementkultur”.
Inkludierte Leistungen:
Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.