Loading Events

Seminar: Toyota Kata Boot Camp – LIVE im Werk

Startseite > Veranstaltungen > Seminar: Toyota Kata Boot Camp – LIVE im Werk

Führen und Coachen im Lean-Prozess – Führungsmethoden für Spitzenergebnisse

Wenn von modernen, hoch innovativen Managementsystemen die Rede ist, so ist Toyota bis heute ungeschlagenes Benchmark und Referenz für alle Branchen weit über die Automobilindustrie hinaus. Fast 30 Jahre dachten die Entscheider der westlichen Industriewelt, dass die auf Toyota basierende „Lean Production“ eine Sammlung von Tools wäre, die es zu implementieren gilt, um vergleichbare Erfolge zu ermöglichen.

Heute wissen wir, dass der Kern des Toyota Produktionssystems (TPS) vielmehr auf das Coaching und die Entwicklung von exzellenten Coaches und Mitarbeitern basiert um damit eine Weltklasse, hochprofitable, wissenschaftlich lernende Organisation kontinuierlich weiter zu entwickeln. Insbesondere dank der Forschungsarbeiten von Mike Rother wissen wir nun seit einigen Jahren das Toyota ihr TPS unternehmensweit mit bewusst gewählten Lern- und Lehrroutinen trainiert, die er „Kata“ nannte und von jeden Toyota Mitarbeiter jeden Tag geübt und perfektioniert werden.

Inhalt/Ablauf

Theoretische Einführung in die Verbesserungs- und Coaching-Kata

  • Wie können Organisationen innovativ bleiben, um im Wettbewerb zu bestehen?
  • Die wissenschaftlichen Routinen der Verbesserungs- und Coaching-Kata
  • Die Rolle des Coaches in einem modernen Führungs- und Managementsystem
  • Erste praktische Übung im Trainingsraum: „Papierflugzeuge falten“
  • Problem- und ursachenorientiertes Coaching für effektive Verbesserung und Innovation

Prozessanalyse an realen Prozessen, Ist- und Ziel-Zustände definieren

  • Vertiefung und erste Schritte mit der Coaching-Technik im Trainingsraum
  • Wie unterscheiden sich Ziele von Ziel-Zustände, wie definieren ich diese richtig
  • Die 4er Rollen in einer Verbesserungsorganisation vom „Hancho“ bis zum 1. und 2. Coach
  • Prozessanalyse im Werk für ein tiefes, datenbasiertes Verständnis von Ist- und Ziel-Zustände in Gruppenarbeit
  • Aufbau der Coaching-Tafeln in Gruppenarbeit für reale Produktionsprozesse mit Ist- und Ziel-Zustände

Ganztägige Durchführung von Coaching-Gesprächen an realen Prozessen

  • Hypothesen formulieren und diese experimentell Testen
  • Vertiefung der nicht suggestiven, Problemursachenorientierte Frage- und Coaching-Technik
  • Reflektion und Vorbereitung für Ihre täglichen Übungen
  • Definition von 4er Lerngruppen inkl. Übungsthema, Ziel und tägliche Termine Coachen und Experimentieren an realen Prozessen, Ihre Lerngruppen in Ihrem Werk starten

Zielgruppe

Geschäftsführer, Werkleiter und alle Führungskräfte des oberen und mittleren Managements in allen Branchen der Industrie und Dienstleistung, die ihre Organisation weiter entwickeln wollen, um adaptiver, effizienter und deutlich profitabler die Herausforderungen der Zukunft meistern zu wollen.

Referent

Gerardo Aulinger

Gerardo AULINGER ist seit 25 Jahren als Unternehmensberater, Seminarleiter und Referent tätig. Zudem ist er Co-Autor des Buches „KATA Managementkultur”.

 

Dokumente

Factsheet Seminar

Trainerprofil

 

Inkludierte Leistungen:

Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.

Seminar: Toyota Kata Boot Camp – LIVE im Werk

Uhr - Uhr

Anmelden

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Mag. Christoph Kern

Netzwerkmanager

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik