Loading Events

Seminar: Vom Bestellbüro zur strategischen Beschaffung im Mittelstand

Startseite > Veranstaltungen > Seminar: Vom Bestellbüro zur strategischen Beschaffung im Mittelstand

Wege zur Effizienzsteigerung durch moderne Ansätze

Jetzt ist der Einkauf mehr gefragt den je. In den letzten Jahren mussten teilweise dramatische Preisehöhungen ohnmächtig abgenickt werden. Damit ist jetzt Schluss, denn in den meisten Branchen herrscht nach langer Zeit endlich wieder der Einkäufermarkt. Nun heißt es den Einkauf, entgegen des Krisentrends massiv zu schulen, um so den Mittelstand aus der Sandwichposition zu befreien.

Hinzu kommt, dass sich das Berufsbild des Einkäufers grundlegend wandelt, der Einkauf immer strategischer wird und operative Einkaufsprozesse zunehmend digitalisiert werden.

Dieses Seminar unterstützt die Beschaffungsbereiche, die den größten Kostenblock eines Unternehmens verantworten, bei der der Krisenbewältigung, Professionalisierung und der Weiterentwicklung gerade in Mittelständischen Unternehmen.

Sie möchten Ihr Unternehmen fit für Krisen und die Zukunft machen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Sie! Es bietet Ihnen unter anderem praxisorientierte Lösungen, um Ihr Lieferantenmanagement zu optimieren und die Performance Ihrer Lieferkette zu steigern. Lernen Sie, wie Sie mit KI-gestützten Tools und bewährten Methoden Ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.

Inhalt/Ablauf

1.Tag: Kaufen sie in ihrem Unternehmen ein, oder bestellen sie nur?

Erschreckend oft wird heute noch Antwort A genannt und das zeigt, dass der Einkauf insbesondere im Mittelstand in der Hierarchie unterbewertet platziert ist.

  • Bedeutung, Schnittstellen und Ziele der strategischen Beschaffung
  • Modernes Lieferanten- und Warengruppenmanagement (auch KI gestützt)
  • Lieferantenentwicklung und -controlling
  • Preis und Kostenanalysen (auch KI gestützt)
  • Wie reagiere ich auf Preiserhöhungen?
  • Methoden und Instrumente für den täglichen Gebrauch
  • Stakeholder- und Körpersprachemanagement

2.Tag: Professionelles und KI gestütztes Lieferantenmanagement für den Mittelstand

Selten lag der Fokus so auf der Beschaffung, wie seit den letzten Krisen. Deshalb gilt es jetzt umso mehr, die transparent gewordenen Schwächen im Lieferanten -und Lieferkettenmanagement auch mit neuen Techniken zu eliminieren.

  • Einkaufsstrategien
  • Beschaffungsmarktforschung
  • Lieferantenauswahl
  • Moderne Messung der Lieferantenperformance mit KPIs
  • Kommunikation und Körpersprache im strategischen Einkauf
  • Risikomanagement
  • Lieferantenentwicklung und -controlling
  • Kostentransparenz
  • Recht

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Materialwirtschaft und Quereinsteiger

Referent

Ulrich Weigel

“Autor, Coaching, Dozententätigkeit und Unternehmensberatung im Einkauf”

 

Dokumente

Factsheet Seminar

Trainerprofil

Organisatorische Informationen

  • Inkludierte Leistungen
    • Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.
  • Durchführungsdetails & Teilnehmeranzahl
    • Die Durchführung des Seminar erfolgt ab 8 Teilnehmenden, bei maximal 16 verfügbaren Seminarplätzen
  • Hotelbuchung
    • Ihre allfällige Nächtigung in den Seminarhotels bitten wir selbst vorzunehmen. Dafür stehen bis 4 Wochen vor dem Termin Kontingente zur Verfügung. Hotel Hollweger

Seminar: Vom Bestellbüro zur strategischen Beschaffung im Mittelstand

Uhr - Uhr

Anmelden

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Mag. Christoph Kern

Netzwerkmanager

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik