Wie KI in der Logistik messbaren Erfolg bringt

Der Full-Service-Logistic Provider Quehenberger mit Sitz in Strasswalchen/Salzburg setz auf eine innovative Softwarelösung mit Künstlicher Intelligenz des Innsbrucker Softwareherstellers Translogica.

Innsbruck, 24. Oktober 2023

Die mit Künstlicher Intelligenz (KI) optimierte Auftragserfassung maximiert für den Salzburger Full-Service-Logistics Provider Quehenberger sowohl die Zeitersparnis als auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Möglich macht dies eine Innsbrucker Softwarelösung.

„Wir schätzen die intensive Zusammenarbeit und die hohe Innovationsfreude bei Translogica“, so Robert Köbrunner, Head of Q Direct bei Quehenberger.

„OCR-Auftragserfassung voll automatisiert auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) – für unseren langjährigen Kunden Quehenberger Logistics haben wir dies erfolgreich in unser Transport- und Dokumenten-Management-System (TDMS) translogica/dotiga implementiert“, erzählt Translogica-CEO Hansjörg Haller.

Nach einer erfolgreichen Testphase nutzt Quehenberger nun vollumfänglich die automatische OCR-Auftragserfassung auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI) in translogica. „Früher mussten wir dafür Templates anlegen, was einen gewissen administrativen Aufwand mit sich brachte. Nun können wir ohne jegliche Vorbereitung auch völlig unbekannte Transportaufträge automatisch erkennen und erfassen lassen“, so Köbrunner weiter.

Ganz konkret sorgt dies nicht nur für erhebliche Zeitersparnisse, sondern steigert auch die Zufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da die mühsame manuelle Auftragserfassung endgültig der Vergangenheit angehört.

„Die technologische Basis dafür ist ein Large Language Model (LLM), ähnlich wie dieses auch bei Chat-GPT verwendet wird, allerdings als 100 Prozent Eigenentwicklung. Dies ermöglicht unserem TDMS Dokumentinhalte und -strukturen zu verstehen, zu analysieren und daraus automatisiert Aufträge zu erstellen – und kann sogar laufend weiter trainiert werden“, erklärt Hansjörg Haller, Translogica-CEO, die Technologie, die hinter dieser Innovation steckt.

„Wir stellen für unsere Kunden eine Cloud-Lösung bereit, die es ermöglicht, die Trainingsdaten aller unserer Kunden zentral zu nutzen. Durch dieses Training wird unsere KI von Tag zu Tag intelligenter. Davon profitieren alle unsere 450 Kunden“, ergänzt Haller.

Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie von Quehenberger stellt diese Umstellung einen großen Schritt in der sinnvollen Nutzung von KI in der Logistik dar.

„KI wird auch weiterhin eine wesentliche Rolle in der Zukunft der Logistik spielen und bei richtigem Einsatz durch geschulte Mitarbeiter zu wesentlichen Wettbewerbsvorteilen führen“, sind sich Robert Köbrunner und Hansjörg Haller einig.

Die Translogica Software GmbH (Innsbruck, Österreich) und die Translogica GmbH (Kempten, Deutschland) sind Unternehmen der InfPro IT Solutions GmbH. Das Unternehmen InfPro IT Solutions GmbH wurde 2004 als erstes Academic Spin-Off des Institutes für Informatik der Universität Innsbruck gegründet. Kontinuität, solides Wachstum und Kompetenz in der Logistik prägen seither die Firmenphilosophie. Ca. 100 Expert*innen aus IT, Logistik und Projektmanagement sind am Hauptsitz in Innsbruck sowie an den Standorten in Wien, Krems und Kempten im Einsatz. Mit unserem einzigartigen innovativen Softwareduo translogica/dotiga bieten wir ein umfangreiches Transport- und Dokumenten-Management-System (TDMS), welche die Prozesse von Logistik- und Transportunternehmen digitalisiert und optimiert.

Zur Pressemitteilung

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.