Werden Sie Teil eines wachsenden Netzwerkes aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Wissenschaft und gestalten Sie aktiv die Entwicklung der Logistik mit!
Der Begriff Oberflächenverkehr beschreibt im Transportwesen alle physischen Warenbewegungen, bei denen Güter auf dem Landweg, also weder im Zuge von Luft- noch von Seefracht, befördert werden.
Die Oberflächentransporte gliedern sich im wesentlichen in die Bereiche Strassengüterverkehr und Bahnfracht. Der Anteil dieser Transporte gemessen am Gesamtfrachtvolumen Österreichs (Inlandstransporte, Import, Export und Transit ausgenommen Werksverkehre) betrug 2006 etwa 85% [Quelle: Statistik Austria]. Davon entfielen etwa 65% der Transporte auf die Strasse und rund 20% auf die Bahn. Die restlichen 15% verteilen sich auf Luft- und Seefrachttransporte sowie Transporte über Rohrleitungen.