Tag der
Logistik

Jugendliche interessieren sich nicht für Logistik? Oder wissen nicht, worum es sich dabei handelt? Mit dem Tag der Logistik wollen wir das ändern – und Schüler:innen und Student:innen die unglaubliche Vielfalt der Disziplin Logistik näherbringen.

Logistik hautnah erleben

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in Unternehmen aus dem Blickwinkel Logistik und Supply Chain Management zu ermöglichen und auch die Perspektive einer Logistik-Laufbahn näherzubringen. Daher veranstalten wir in Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen und Institutionen aus ganz Österreich den Tag der Logistik.

Wir bieten zwei verschiedene Formate dieser Veranstaltung an: einerseits finden die Unternehmenseinblicke im April online statt, und andererseits werden in den letzten oder den ersten Wochen eines Schuljahres Exkursionen zu Unternehmen in Präsenz organisiert.

TAG DER LOGISTIK - ONLINE

Erfolgreiche österreichische Unternehmen präsentieren sich online in einem 30- bis 45-minütigen Vortrag und geben Einblicke in ihre Welt der Logistik. Sie gestalten eine spannende und abwechslungsreiche Präsentation und nehmen die Schüler:innen virtuell auf eine kurze Reise durch ihr Unternehmen mit.

Am 10. April 2025 findet der nächste Tag der Logistik im Online-Format statt und bietet die Chance, Logistik hautnah zu erleben und Unternehmen kennenzulernen, deren Türen sonst verschlossen bleiben. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter tag-der-logistik@vnl.at oder unter Tel. 07252/ 98 281-0 zur Verfügung.

Rückblick Tag der Logistik 2024

Schüler:innen und Student:innen beim VNL Logistiktag
Jugendliche beim Tag der Logistik

TAG DER LOGISTIK - EXKURSIONEN IN PRÄSENZ

In den letzten oder ersten Wochen eines Schuljahres  – also Ende Juni und Anfang September – organisieren wir Exkursionen zu namhaften Unternehmen in ganz Österreich. Die Führungen finden zu vordefinierten Zeitpunkten statt, und eventuelle Teilnehmerbeschränkungen oder Altersbegrenzungen von Unternehmen werden hierbei berücksichtigt.

Es wird eine auf die Interessen der Teilnehmenden abgestimmte Besichtigung geboten, und es besteht die Möglichkeit, mit den Unternehmensvertreter in Austausch und Diskussion zu gehen. Bei den kostenfreien, anmeldepflichtigen Veranstaltungen soll den Schülerinnen und Schülern Blicke hinter die Kulissen gewährt werden. Dabei stehen erfolgreich umgesetzte Lösungen im Bereich der Logistik und des Supply Chain Managements im Vordergrund.

Präsentieren Sie Ihr Unternehmen

Der Tag der Logistik findet in zwei Teilen statt: 

Im Online-Format am 10. April 2025 von 09:30 bis 14:15 Uhr.

Ihre Unternehmenspräsentation findet online statt. Nutzen Sie einen Slot von ca. 30 bis 45 Minuten, um Ihr Unternehmen Schüler:innen der Oberstufe aus ganz Österreich vorzustellen und Einblicke hinter die Kulissen zu gewähren. Es sollten virtuelle themenspezifische Werksführung(en) und Vorträge im breiten Feld der Logistik sein, um den Stellenwert von Logistik aufzuzeigen. 
Ihre Anmeldung ist bis 15. Februar 2025 möglich: tag-der-logistik@vnl.at
Betreff: “online – Tag der Logistik”

Im Rahmen von Schulexkursionen zu Unternehmen Ende Juni und Anfang September – gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen! 

Wir sind österreichweit auf der Suche nach Unternehmen, die Ende Juni oder Anfang September Ihre Tore für den Besuch von Schulklassen öffnen, um Ihr Unternehmen jungen Menschen aus dem Blickwinkel der Logistik vorzustellen und Einblicke in die Logistik zu geben. Wir bringen Sie mit Schulklassen der Oberstufe aus ganz Österreich zusammen. Wenn Sie eine Exkursion anbieten möchten, teilen Sie uns dies bitte per E-Mail mit:  tag-der-logistik@vnl.at

EIN BEISPIELHAFTER ABLAUF FÜR EINEN CA. EINEINHALB- BIS ZWEIEINHALB-STÜNDIGEN BESUCH KÖNNTE SEIN:

  • Überblick zur Geschäftstätigkeit und Unternehmen in Form eines Vortrages aus dem Blickwinkel Logistik
  • Unternehmensrundgang – Einblicke Live
  • Wrap-Up, Diskussion oder Interaktionsblock mit den Schüler:innen

IHR NUTZEN ALS UNTERNEHMEN:

  • Employer Branding
  • Talente von morgen gewinnen
  • Profil schärfen
  • Bekanntheit steigern
  • Verständnis für Logistik in der Öffentlichkeit schaffen
  • Aufzeigen, was Logistik in Österreich und international macht

ANMELDUNG

Wenn Sie am 10. April 2025 Schüler:innen zeigen möchten, wie Logistik hinter den Kulissen erfolgreicher Unternehmen funktioniert, melden Sie sich bitte bis spätestens 15. Februar 2025 an:
 tag-der-logistik@vnl.at
Betreff: “online – Tag der Logistik”.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung: 07252/ 98 281-0

Für eine Online-Präsentation am Tag der Logistik am 10. April 2025 können wir aus organisatorischen Gründen maximal 12 Unternehmen die Möglichkeit zur Teilnahme anbieten!

AUSGEBUCHT – Vormerkungen für nächstes Jahr sind aber jederzeit möglich

Teilnahme als Schulklasse


ONLINE-FORMAT im April 2025

Wir möchten Schülerinnen und Schüler herzlich einladen am Tag der Logistik im Online-Format, am 10. April 2025, online erfolgreiche österreichische Unternehmen zu besuchen und sie insbesondere aus dem Blickpunkt der Logistik kennenzulernen.
Nutzen Sie die kostenlose Möglichkeit Ihren Schülerinnen und Schülern in einem zirka 45 minütigem Slot Praxiseinblicke zu ermöglichen.
Es finden je Zeitfenster mehrere Vorträge zeitgleich statt, d.h. pro Zeitfenster ist die Anmeldung nur für einen Vortrag sinnvoll und möglich.

Folgende Unternehmen konnten für diese Kooperation gewonnen werden – melden Sie Ihre Klassen möglichst früh, jedoch bis spätestens 4.April 2025, um sich Ihre Plätze zu sichern.

UnternehmenTimeslotBranche
Kastner Gruppe9:45 bis 10:30Handel
LKW WALTERTransport & Logistik 
Sappi EuropePapier- und Zellstoffproduktion
Kellner & Kunz AG10:45 bis 11:30Großhandels- und Dienstleistungsunternehmen für Industrie und Handwerk
Post AG – AUSGEBUCHT!Transport & Logistik 
REWE International Lager & Transport Ges.m.b.H. – AUSGEBUCHT!Lebensmitteleinzelhandel
RHI Magnesita11:45 bis 12:30Bergbau
thinkport VIENNA – logistics innovations hub | Hafen Wien GmbH | WienCont Container Terminal GmbHLogistik
Amazon Logistics Austria – AUSGEBUCHT!
Transport & Logistik 
MediaPrint Zeitungs- und Zeitschriftenverlag Ges.m.b.H. & Co KG13:30 bis 14:15Zeitungs- und Zeitschriftenverlag
Kühne + Nagel Ges.m.b.H. Transport & Logistik 
dm drogerie markt GmbHHandel

EXKURSIONEN ZU UNTERNEHMEN Ende Juni oder anfang september 2025

Nutzen Sie die Möglichkeit für Unternehmensexkursionen am Ende des Schuljahres mit Ihren Klassen. 

Wir können für Ende Juni österreichweit Unternehmen gewinnen, um im Rahmen des Tages der Logistik ihre Türen für die Besuche von Schulen zu öffnen und jungen Menschen Einblicke in die unternehmerische Praxis zu ermöglichen. 

Nutzen sie die Möglichkeit und melden Sie sich bei Interesse ehestmöglich an. Beachten Sie bitte die begrenzte Verfügbarkeit – die Reihenfolge der Anmeldung wird für die Zuweisung der Plätze herangezogen. 

Wir freuen uns darauf, Sie beim Tag der Logistik begrüßen zu dürfen und hoffen, dass Sie diese einzigartige Gelegenheit nutzen.

Exkursionsmöglichkeiten zum Schulanfang 2024/2025

Nr.UnternehmenOrtDatumZeitraum
8Hafen WienHafen Freudenau, Seitenhafenstraße 15, 1023 Wien ausgebucht
9Carogmind GmbHFlughafenstrasse 3, 4063 HörschingSeptember 
10Johannes Huber Spedition und Transport GmbH.Bundesstrasse 3, 8642 St.Lorenzen/Mztl.16.09-20.09flexibel
11REXEL Austria GmbHGewerbepark 22, 46616 Weißkirchen03.09. 10:00 bis 12:00
12KION GroupFranzosenhausweg 35, 4030 Linz17.09 oder 19.09 
13HAGLEITNER TECHNOLOGY INTERNATIONAL GmbHLunastraße 5, 5700 Zell am SeeKW38 oder KW39flexibel
14Lindner-Recyclingtech GmbHManuel-Lindner Strasse 1, 9800 Spittal an der Drau09.09, 10.09, 16.09, 24.0910:00 bis 12:00
15RUBBL MASTER HMH GmbHIm Südpark 196, 4030 LinzSeptember, flexibelVM ab 09:00 oder NM ab 13:00
16Schachinger LogistikHörschingSeptember 
17FACCBreitenaich 52, 4973 St.Martin im Innkreis09.09.09:00 bis 16:00
18Kellner & KunzBoschstraße 37, 4601 Wels11.09. oder 18.09jeweils 8:45 bis 12:05 oder 12:45 bis 16:05
19Praher PlasticsPoneggenstraße 5, 4311 Schwertberg18.09 oder 19.09flexibel
20DHL Global Forwarding (Austria GmbH) – DHL FreightFeldkirchenstrase 20, 8401 Karlsdorf24.09. oder 01.10. 
21DHL Global Forwarding (Austria GmbH) – DHL FreightFischamend26.09. 
22DHL Global Forwarding (Austria GmbH) – DHL FreightWels08.10 oder 15.10 
23Augustin Quehenberger Group GmbHEnns18.09. 
24Augustin Quehenberger Group GmbHBergheim (bei Salzburg)18.09. 
25Augustin Quehenberger Group GmbHKirchbichl18.09. 
26Augustin Quehenberger Group GmbHWien18.09.ausgebucht
27hollu Systemhygiene GmbHhollu Campus 1, 6170 Zirl30.09, 01.10, 07.10flexibel

ANMELDUNG

Um sich für das Online-Format anzumelden, bitten wir Sie, uns bis spätestens 4.April 2025 eine E-Mail an tag-der-logistik@vnl.at  zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer Anmeldung die folgenden Informationen an:

  • Unternehmensname
  • Schule und Schulstufe (Klasse)
  • Teilnehmeranzahl
  • Ihre Kontaktdaten (Emailadresse, eventuell Telefonnummer, welche zur Kontaktaufnahme an die Unternehmen weitergegeben werden darf)

Um sich für Exkursionen anzumelden, bitten wir Sie, uns eine E-Mail an tag-der-logistik@vnl.at zu senden. Bitte geben Sie in Ihrer Anmeldung die folgenden Informationen an:

  • Name der Schule und Schulstufe (Klasse)
  • Teilnehmeranzahl
  • Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, Email-Adresse, Telefonnummer)
 

„Spätestens seit der Corona-Pandemie ist öffentlich bewusst, wie sehr Unternehmen und Kunden auf das Funktionieren von Lieferketten und damit auf eine funktionierende Logistik angewiesen sind“

VNL-Obmann Franz Staberhofer

Der Begriff Logistik beschreibt die Organisation und Durchführung von Warenbewegungen in und zwischen Unternehmen. Dazu gehört die Zuführung von rund 20.000 Bauteilen aus aller Welt für einen 5er BMW ebenso wie die ständige Versorgung von über 500 Media-Märkten in 145 Ländern mit über 45.000 unterschiedlichen Artikeln. Ohne Logistik bewegt sich in und zwischen Unternehmen nichts.

Logistik ist lebenswichtig für jeden Menschen. Ohne funktionierende Logistik bleiben die Regale in den Supermärkten leer. Ohne eine effiziente Organisation der Produktionsabläufe würde ein Auto 30 Prozent mehr kosten. Ohne eine zuverlässige Logistik könnte Österreich nicht die weltweiten Märkte beliefern und Arbeitsplätze sichern.

Der Transport von Gütern per LKW, Schiff oder anderen Transportmitteln ist nur ein Teil der Logis-tik. Ebenso wichtig ist auch das korrekte Lagern von Waren. Kernaufgabe von Mitarbeiter:innen in der Logistik ist es aber, unnötige Transporte und Lagerungen von Gütern zu vermeiden um Kosten zu sparen. Dies versucht man durch eine verbesserte Organisation der Warenströme zu erreichen. Weiters gestalten Mitarbeiter:innen in der Logistik Informations- und Finanzströme. Logistik hat sich zu einer Managementaufgabe entwickelt.

Den in Summe größten Anteil an logistischen Aufgaben erledigen auch heute noch die Logistikab-teilungen in Industrie- und Handelsunternehmen. Mit gewissen Standardaufgaben haben sie in den vergangenen Jahrhunderten Logistikdienstleister beauftragt. So besitzen zum Beispiel Händler heutzutage keine eigenen Schiffe mehr. Die Transporte lassen sie Reedereien durchführen. Indust-rieunternehmen haben immer weniger LKWs. Sie beauftragen immer öfter Speditionen mit dem Transport. Manche Unternehmen nutzen Dienstleister sogar für die Lagerhaltung und organisatori-sche Aufgaben. Aber alle Industrie- und Handelsunternehmen verfügen nach wie vor mindestens über eine eigne Logistikabteilung, die die Dienstleister überwacht und strategische Logistikpla-nungen durchführt.

Die Logistikbranche bietet Job-Möglichkeiten für viele Bildungsabschlüsse. Für höherwertige Auf-gaben verlangen Unternehmen in der Regel einen Hochschulabschluss. An der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Steyr beispielsweise werden das Bachelorstudium “Internationales Lo-gistikmanagement” und der Master “Supply Chain Management” angeboten. Die Absolvent:innen dieses Studiums sind begehrte Nachwuchskräfte in der Logistikbranche.

Die Logistikbranche setzt sich aus zwei Kerngruppen zusammen.

Zum einen besteht die Logistik aus den Logistikmanagern und -abteilungen in Industrie- und Handelsunternehmen, den sogenannten Logistik-Bedarfsträgern.

Den zweiten Block bilden die Unternehmen und Mitarbeiter bei den Logistikanbietern. Dazu zählen vor allem Logistikdienstleister, die  Beratungen im Logistibereich vornehmen und TUL Logistik-Anbieter, die Transport, Umschlag und Lagerung am Markt anbieten. Weiters zählen dazu die Integrierte Logistik-Anbieter, welche über das TUL Angebot hinaus Dienstleistungen anbieten wie Verpackung, Verzollung usw. und Logistik Technik-Anbieter, die Produkte wie Stapler, Läger usw anbieten.  Nicht zuletzt zählen auch Bildungs- und Forschungseinrichtungen die Logisitk anbieten zu diesem Block.

Ja, auf jeden Fall. Die Logistikbranche ist in den vergangenen zwei Jahren jährlich um rund acht Prozent gewachsen. Und auch für die kommenden Jahre gehen Experten von einem ähnlichen Wachstum aus. Treiber dieses Wachstums ist die Globalisierung des Handels und die immer ar-beitsteiliger werdende Fertigung in den Industriebetrieben.

Nach derzeitigem Kenntnisstand der Wissenschaft wurde der Begriff Logistik erstmals vom byzan-tinischen Kaiser Leon VI (866-912) verwendet. Ende des 18. Jahrhunderts nutzen ihn auch franzö-sische Militärs wieder. In der Wirtschaft kam der Begriff Logistik in den 60er Jahren in Mode und setzte sich in den Unternehmen immer mehr durch.

Über diese Fragen streiten sich weltweit die Gelehrten. Die einen meinen es sei das Gleiche, andere sehen SCM als Teil der Logistik und wieder andere meinen, dass Logistik nur ein Teil des Supply Chain Managements sei. In vielen Unternehmen wird der Begriff auch gleichwertig verwendet.

Österreichische Manager und Unternehmen gelten im Ausland als gute Organisatoren. Insbesonde-re österreichische Tugenden wie Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit spielen dabei eine Rolle

Eindeutig ja. Solange die Globalisierung fortschreitet, wird auch die Logistikbranche wachsen.

Wie in anderen Bereichen auch, werden Bewerber mit Fachkenntnissen bevorzugt. Da die Logistik derzeit aber mehr Mitarbieter benötigt, als der Markt zum Teil hergibt, haben auch Quereinsteiger zum Beispiel durch Umschulungen und Weiterbildungen gute Chancen, in der Branche Fuß zu fassen.

Bisher ja. In Führungspositionen liegt der Anteil von Frauen bei nur rund zwölf Prozent. Dennoch suchen Logistikunternehmen händeringend nach Fachkräften – gute Chancen also für qualifizierte Frauen. An der Fachhochschule Oberösterreich, am Campus Steyr ist die Männerdomäne Logistik  Vergangenheit. Den Studiengang  “Internationales Logistikmanagement” besuchen zu 50 % weibliche Studentinnen.

Rückblick: Tag der Logistik 2022
Ein voller Erfolg

Knapp 3.900 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich nutzten am 21. April 2022 die Möglichkeit in Online-Veranstaltungen logistische Abläufe in 10 bekannten österreichischen Unternehmen kennenzulernen. Der „Tag der Logistik“ ist seit 2008 ein Aktionstag in der D-A-CH Region, um das Thema Logistik Schüler:innen und der Öffentlichkeit näher zur bringen. In Österreich brachte der Verein Netzwerk Logistik (VNL Österreich) heuer über 180 Klassen, mehr als 100 Schulen (AHS & BHS) mit 10 Unternehmen zusammen. 

Die teilnehmenden Unternehmen aus Industrie, Handel und der Logistikwirtschaft gaben den Schüler:innen praxisnahe Beispiele für die spannenden Aufgaben und Herausforderungen der Logistik. Den Vortragenden wurde die Möglichkeit geboten, jungen Menschen spannende Berufsfelder in der Logistik in ihrem Unternehmen näher zu bringen. Die Angebote reichten von virtuellen Rundgängen mit Erklärungen, Präsentationen über Berufsmöglichkeiten, der Darstellung von Ausbildungspfaden bis hin zur Anbahnung von Praktikumsplätzen. Die Schüler kamen hauptsächlich aus BHS (Berufsbildende Höhere Schulen). „Dieser Aktionstag hat sicher dazu beitragen, dass die jungen Menschen ein positives Bild von der Logistik bekommen – als hochkarätige und zukunftsträchtige Ausbildungsmöglichkeit, als attraktives Berufsfeld und als sinnstiftende Aufgabe“, resümiert VNL-Obmann Franz Staberhofer. In den jeweils vorletzten Schulwochen organisiert der VNL wieder Exkursionen in Präsenz, um damit auch Einblicke in die Welt der Logistik bei den Unternehmen zu ermöglichen. Als Gastgeber interessierte Unternehmen können sich dazu gerne beim Verein Netzwerk Logistik melden.

SCREENSHOTS DER PRÄSENTATIONEN

DIE TEILNEHMENDEN UNTERNEHMEN WAREN:

  • Coca-Cola HBC Österreich Weltmarkführer Erfrischungsgetränke
  • dm drogerie markt Österreich Marktführer Drogerie-Einzelhandel
  • GATX Rail Austria GmbH Eisenbahngüterlogistik
  • Lenze Austria GmbH Innovative Antriebs- und Automatisierungstechnik weltweit
  • Fb Industry Automation GmbH Intralogistik – Automatisierung und Digitalisierung im Lager
  • EHG Ennshafen GmbH Dreh- und Angelpunkt im internationalen Güter- und Rohstoffverkehr
  • DB Schenker Führender Anbieter globaler Transporte
  • TGW Logistics Group Weltmarktführer Intralogistik Lösungen & Logistik Automatisierung Hofer KG Österreichs Nummer 1 im Lebensmittelhandel

DIESE SCHULEN NAHMEN AM 21.04.2022 TEIL

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik