VNL wächst und wirkt – als Sprachrohr der Logistik
Linz, 27.06.2025
- Wachstum des VNL-Netzwerks um 25 Prozent und weiterer Ausbau geplant.
- Die Politik hat zentrale VNL-Vorschläge aufgegriffen – aber Lücken bleiben.
- Es fehlen konkrete Programme zur Digitalisierung logistischer Prozesse, strukturierte Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung und Einrichtung eines Logistikausschusses.

Der Österreichische Logistikpreis 2025 geht an die BMW MotorenGmbH
Linz, 26. Juni 2025
- Der VNL (Verein Netzwerk Logistik) zeichnete heuer zum 17.-Mal das beste Logistikprojekt Österreichs aus.
- Das Siegerprojekt „Logistik-Kompass“ der BMW Motoren GmbH im Werk Steyr integriert flexibel und effizient die Verbrenner- mit der E-Mobilitätslogistik.
- In das Finale der besten Logistikprojekte 2025 kamen heuer auch die Österreichische Post AG und das Universitätsklinikum Graz.

VNL zeigt den aktuellen Stand in der Logistik auf: KI schafft Klarheit, Asien schwächelt, Österreich kämpft
Steyr, 22. Mai 2025
- Künstliche Intelligenz kann blinde Flecken im Unternehmen aufdecken und die Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.
- Indien und China: Die Wirtschaftsentwicklungsgiganten lassen nach, Europa beginnt sich zu stabilisieren.
- Österreichs Wirtschaft 2025 schrumpft im dritten Jahr in Folge – mit spürbaren Folgen auch für Kärnten, wo trotz Fachkräftemangel die Arbeitslosigkeit steigt.

VNL als Brückenbauer: Junge Menschen entdecken die Logistik!
Steyr, 11.04.2025
- Logistik live: Tag der Logistik zeigte Chancen und Wege für den Berufseinstieg.
- VNL vernetzte über 3.600 Schüler:innen mit Unternehmen.
- Jobs in der Logistik sind zukunftssicher und systemrelevant.
VNL-Ausblick ins 2. Quartal 2025: Entwicklungen im Güterverkehr – Engpässe, Chancen und neue Dynamiken
Steyr, 04.04.2025
- Derzeit erhöhtes Risiko von Lieferengpässen.
- Straßengüterverkehr: Neue Zollregeln und chronischer Fahrermangel erhöhen Kosten und belasten die Stabilität im Straßengüterverkehr.
- Bahntransport: Während die Kasachstan-Route stockt, gewinnt die Türkei-Achse an Bedeutung für intermodale Transporte.
- Seefracht: Anhaltende Unsicherheiten im Suezkanal treiben Reedereien zu früher Planung – Engpässe zur Hauptsaison drohen.
- Luftfracht: Kapazitätsaufbau und neue Zollregeln beeinflussen die Preis- und Nachfragesituation im transkontinentalen E-Commerce deutlich.

Lieferketten stärken: Der VNL-Lieferkettenmonitor als Schlüssel zur Resilienz
Linz, 3. März 2025
- Krisensicherheit für Unternehmen: Der VNL-Lieferkettenmonitor bietet in Kooperation mit Prewave datengestützte, lieferantenspezifische Risikoanalysen, um Lieferketten sicher und widerstandsfähig zu gestalten
- Rechtskonform und effizient: DerLieferkettenmonitor ermöglicht eine zeit- und kostensparende Erfüllung von Compliance-Anforderungen speziell für KMUs
- Technologiegestützte Präzision: Die KI-basierte Lösung liefert maßgeschneiderte Risikoberichte für globale Beschaffungsmärkte

Kontakt Pressesprecher
