Österreichischer Logistik-Preis 2025: Wer folgt auf die Rail Cargo Group?
Bereits zum 17. Mal wird der Österreichische Logistik-Preis durch den VNL im Rahmen der Abendveranstaltung zum Österreichischen Logistik-Tag verliehen. Teilnehmen können Unternehmen aus Industrie, Handel und der Logistikwirtschaft mit möglichst gesamthaften und umgesetzten Lösungen, die in der Praxis einen nachhaltigen Erfolg stiften. Finden Sie unten die Kriterien und die Einreichunterlagen. Die Jurymitglieder nehmen einiges auf sich, die Einreichungen zu sichten und ausgewählte Unternehmen zu besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Weitere Infos gerne bei Oliver Mayr (oliver.mayr@vnl.at)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFinalist Fronius International
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenFinalist Lindner Recyclingtech
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDrei Schritte zum Österreichischen Logistik-Preis
- Die Einreichunterlage: Reichen Sie bitte Ihre Unterlage bis zum 31. März 2025 ein. Die Vorlage ist kurzgehalten und bietet neben einer Selbsteinschätzung den Rahmen für eine konkrete Beschreibung der Erfolgskriterien. Übermitteln Sie die unterschriebene Unterlage als PDF, max. 10 Seiten DINA4. Für die Bewerbung um den „Österreichischen Logistik-Preis“ sind alle Unternehmen aus Industrie und Handel zugelassen. Als Lösungsanbieter können Sie mit einem Kunden aus dem Kreis der Bedarfsträger (Industrie, Handel) einreichen. Die Lösung muss in der Praxis umgesetzt sein.
- Bewertung der Fachjury: Im ersten Jurymeeting werden die Unterlagen bewertet und die Unternehmen festgestellt, die vor Ort besucht werden, sodass sich die Jury vor Ort ein Bild von der eingereichten Lösung machen kann. In der abschließenden Jurysitzung werden die Finalisten und der Sieger festgestellt.
- Die Verkündung des Siegers: Im Rahmen der Abendveranstaltung am 25. Juni 2025 werden die Projekte der Finalisten mit einem Film (Dauer ca. 3 Min.) gezeigt, ehe der Sieger prämiert wird.
Welche Kriterien werden bewertet?
- Innovationsgrad der eingereichten Lösung
- Realisierungsgrad der eingereichten Lösung
- Eigenständigkeit der Umsetzung
- Qualität des Lösungswegs und der Umsetzung
- Einzigartigkeit der logistischen Lösung
- Logistische Leistungssteigerung (Kennzahlen)
- Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens (Konzepte, Methoden, Prozesse, Mitarbeiter, Systeme zur Wettbewerbssteigerung)
- Nachhaltigkeit der Lösung (z.B. Einmaleffekte, leichte Nachahmbarkeit, Wettbewerbsdifferenzierung durch die Lösung/Ausbaufähigkeit)
- Unternehmensleistung (Ausgangssituation im Unternehmen, Grad der Verbesserung, verfügbare Ressourcen, Größe des Unternehmens, Marktmacht etc.)
- Marktumfeld (externe Herausforderungen)
Die Jury
Die unabhängige Jury setzt sich aus Expert:innen der Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Sie agiert ehrenamtlich im Sinne der Weiterentwicklung der Logistik in der öffentlichen Wahrnehmung.
Die Trophäe
Die Idee eines Dreifachpendels geht auf eine Inspiration durch Prof. Peter Dürr vom Max-Plank-Institut für Physik in München zurück. Das Tripendulum ist ein Symbol für Unwägbarkeiten in nicht-linearen Systemen. Die drei Pendelarme des hochwertigen Manufaktur-Teils bewegen sich unberechenbar, sind aber mit einem festen Fundament verbunden. Eine – wie wir finden – treffende Symbolik für die Funktion der Logistik im dynamischen Wirtschaftsumfeld.
Ist meine Lösung gut genug?
Verschaffen Sie sich einen Eindruck von den bisherigen Preisträgern und Finalisten der letzten Jahre! Die Bandbreite an Themen ist groß, die Filme (Dauer je ca. 3 Minuten) werden Ihnen sicher einen entsprechenden Eindruck bieten.
Die Termine 2025
- 05. Juni 2024
Logistik-Future-Lab und Logistik-Sommerfest/Abendveranstaltung (Verleihung Österreichischer Logistik-Preis) - 06. Juni 2024
31. Österreichischer Logistik-Tag
Die Sieger der letzten Jahre im Überblick
2018: wastebox.biz
2019: Triumph International
2020: KRAL
2021: Coca Cola HBC Austria
2022: Ikea Austria
2023: RWA – Raiffeisen Ware Austria
2024: Rail Cargo Group und Transporeon
Die Finalisten 2024
Rail Cargo Group und Transporeon
Fronius International
Lindner Recyclingtech
Hier finden Sie die Einreichunterlagen
Dazu passende Veranstaltungen
25.
-26.
Juni 2025
Logistik-Future-Lab & Österreichischer Logistik Tag 2025
25.06.2025 - 26.06.2025
Design Center Linz | 4020 Linz