Best Practice Company bei neoom international
Energielogistik – Revolution der Stromversorgung!?
Die Energieversorgung hat spätestens mit dem Ukraine-Konflikt, den noch nie dagewesenen Gas- und Strompreisentwicklungen sowie der anhaltenden Klimaveränderung eine große öffentliche Wahrnehmung erzielt. Der Green Deal der EU mit seinen Legislativmaßnahmen fordert die Energiewirtschaft massiv zur Transformation Richtung Klimaneutralität heraus.
In Österreich lag der Strombedarf 2022 bei 63,4 TWh (davon entfallen auf den produzierenden Bereich rund 27% und auf den Verkehr ca. 5%; Quelle: Statistik Austria). Die Bruttostromerzeugung lag 2022 in Österreich bei 68, 8 TWh, wobei auf die Photovoltaik rund 5% entfielen (Quelle: E-Control). Bis 2040 wird sich die Stromerzeugung verdoppeln, die erzeugenden Kapazitäten müssen sich dafür aber verdreifachen, u.a. wegen des saisonbedingten Outputs (Quelle: E-Control & Eurostat). Dazu steigen die Herausforderungen für das Stromsystem, da die Lastdeckung aus erneuerbaren Energien saisonal stark schwankt. Gründe genug, der Frage nachzugehen, wie ein Netzsystem der Zukunft für Energie aussieht.
Bei dieser Veranstaltung erörtern wir folgende Themen:
- Energielogistik: was sind die Herausforderungen für Netze, Netzausbau und Verteilung?
- Zentrale vs. dezentrale Stromversorgung: wie wird die dezentrale Energieversorgung ein erfolgreicher Business-Case für die E-Mobilität? Welche weiteren konkreten Anwendungen gibt es in der Logistik?
- Wie funktionieren Energiegemeinschaften bzw. der Energiehandel? Was bedeutet die dezentrale Stromversorgung für das Zusammenwirken mit der traditionellen Energiewirtschaft?
- Wie wirkt sich eine dezentrale Stromversorgung in der OPEX-Bilanz aus?
- Wie passt eine dezentrale Energieversorgung zu den Bedarfen der Wirtschaft?
- Welche Herausforderungen gibt es in der Versorgungslogistik für die Partnerbetriebe?
Ihre Experten:
- Walter Kreisel (CEO neoom international)
- Herbert Mühlböck (COO neoom international)
Diese Veranstaltung wird
organisiert von…
Regina Rotterbauer
Administration und Teilnehmerverwaltung