Logistik-
Fokusthemen

Der VNL hat gemeinsam mit seinem Beirat fünf Zukunftsthemen definiert, entwickelt und konkretisiert, die für unsere Zukunft immer mehr an Bedeutung gewinnen. Die Fokusthemen sind ein Abbild des gemeinsamen Wollens des VNL-Beirats und aller im VNL agierenden Menschen.

Rahmenbedingungen / Kreislaufwirtschaft

Die Kreislaufwirtschaft wird in der Praxis neue Aufgaben im Supply Chain Management mit sich bringen, um Innovationen von morgen und vor allem schnell umsetzbare Aktivitäten zu gestalten. Der VNL trägt mit seinen Aktivitäten aktiv dazu bei, die Kreislaufwirtschaft in den Supply Chains zu optimieren, damit Österreich nachhaltiger wird.

Transparente und emissions-
optimierte Lieferketten

Der VNL trägt mit seinen Aktivitäten aktiv bei den Stakeholdern und Unternehmen zur Bewusstseinsbildung bei, die richtigen Hebel und Technologien für echte Nachhaltigkeit zu schaffen und zu implementieren.

Menschen in der Logistik

Der VNL zeigt mit seinen Aktivitäten aktiv auf, wie das Arbeiten in der Logistik für den Menschen Wert geben und Sinn stiften kann. Die Nutzung des österreichweit größten Netzwerks in der Logistik soll Unternehmen und Organisationen helfen, den Bedarf an Mitarbeitenden in allen Bereichen der Logistik besser decken zu können.

Resiliente Wertschöpfungsketten

Der VNL ist gemeinsam mit WIFO, Complexity Science Hub Vienna und Logistikum der FH Oberösterreich Gründungsmitglied des Supply Chain Intelligence Institute Austria, kurz „ASCII“. Das Zurverfügungstellen solider Grundlagen für Entscheidungsträger:innen in Politik, Verwaltung und Wirtschaft ist unser Beitrag, um die österreichischen und europäischen Ziele einer sicheren Wertschöpfung und Klimaneutralität zu erreichen.

Die besten Logistiksysteme

Als „beste Logistiksysteme“ definiert der VNL jene Lösungen, die nachweislich und nachhaltig positive Effekte auf Unternehmen haben. Das Wissen darum zu verbreiten und Bedarfsträger mit Anbietern zusammenzubringen, ist eine Stoßrichtung im Rahmen des Zukunftsthemas. Ein weiteres Ziel ist, das generelle Image der technischen Logistik beziehungsweise die Awareness dafür auf eine verdiente Ebene zu heben.

Wer hinter unseren
Fokusthemen steht:

Gerade die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben uns allen gezeigt, wie entscheidend funktionierende Lieferketten für die Versorgungssicherheit sind. Sie proaktiv zu analysieren und daraus die richtigen Schlüsse für die Politik, Wissenschaft und Industrie zu ziehen, wird erfolgsentscheidend für den Standort Österreich bzw. Europa sein. Ich freue mich, dass wir mit dem ASCII einen Beitrag zur nachhaltigen Absicherung von Lieferketten und Produktionsnetzwerken liefern werden. Als VNL werden wir vor allem unser Netzwerk aus Industrie und Wirtschaft in das Supply Chain Intelligence Institut Austria einbringen.

Hubert Zajicek
Sprecher des Beirates

Leitung Steel Division
voestalpine AG

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik