Festspielhaus Bregenz
Platz der Wiener Symphoniker 1
6900
Bregenz,
Vorarlberg
Österreich
In der heutigen, schnelllebigen Wirtschaftswelt sehen sich Unternehmen mit einer Fülle von anspruchsvollen Aufgaben konfrontiert. Von der Globalisierung über die rasanten, technologischen Fortschritte bis hin zu einer zunehmend komplexeren Supply Chain mit vielen, neuen Regeln erstrecken sich die Herausforderungen. In diesem dynamischen Umfeld ist die Digitalisierung nicht nur ein Vorteil, sondern auch eine Notwendigkeit, um weiterhin erfolgreich zu bleiben.
Fortschrittliche Software und Automatisierungstechnologien bieten zahlreiche Möglichkeiten, um dieses Aufgabenspektrum nicht nur zu meistern, sondern Optimierungspotentiale zu heben, Effizienzsteigerungen vorzunehmen und neue Chancen zu entwickeln. Dies alles kann wesentlich dazu beitragen, als Unternehmen zukunftsfit zu werden.
Digitale Helferchen sind jedoch kein Allheilmittel oder Selbstzweck. Sie sind und bleiben leistungsfähige Werkzeuge, die überlegt und zielgerichtet eingesetzt werden müssen. Unternehmen sind gefordert, sie maßgeschneidert und sinnvoll in ihre Abläufe zu integrieren. Wer Werkzeuge und Lösungen falsch einsetzt, erhöht ungewollt die Aufwände und erreicht das Gegenteil von besserer Wettbewerbsfähigkeit.
Challenge angenommen! Wir möchten mit Ihnen, den Expert:innen und der Community, den praxistauglichen Einsatz der digitalen Helfer erörtern und über bereits bewährte Lösungen und Ansätze sprechen.
Neben den Vorträgen bietet auch in diesem Jahr der Marktplatz mit zahlreichen Ausstellerständen wieder die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, Netzwerken und Kennenlernen von bereits umgesetzten Lösungen.
Nehmen Sie sich einen Tag Auszeit von Ihrem Tagesgeschäft und lassen Sie sich inspirieren!
Sichern Sie sich jetzt vergünstigte Kartenpaketpreise bereits ab 5 Karten und seien Sie dabei beim Logistik-Forum Bodensee am 19. September 2024!