Loading Events

Logistik-Forum Wien 2024

Startseite > Rückblicke > Logistik-Forum Wien 2024

Was die Logistik berührt!
7 Ideen für die Zukunft

Intensive Diskussionen über die Zukunft der Logistik beim VNL Logistik-Forum Wien
Unter dem Motto „Was die Logistik bewegt!“ trafen sich über 100 Expert:innen aus der Logistik und der Verladenden Wirtschaft zum Informationsaustausch und Diskussion über die derzeitigen und zukünftigen Herausforderungen in der Logistik in Europa.

Branchenexperten diskutierten u.a., wie mehr Gütertransporte von der Straße auf die Schiene verlagert werden können. Philipp Nagl (Vorstandsvorsitzenden, Deutsche Bahn Infrastruktur) gab interessante Einblicke in die komplexe Modernisierung des deutschen Eisenbahnnetzes. Im Anschluss diskutierten Clemens Först (Vorstandssprecher, ÖBB Rail Cargo Group), Gernot Valentin (Director Export & Customs, FACC Operations), Herbert Traxler (Vorstandsvorsitzender, LKW WALTER Internationale Transportorganisation AG) und Sebastian Reimann (Chefredakteur, DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung) über die Herausforderungen und Chancen mehr Gütertransporte von der Straße auf die Schiene zu bekommen. Einer der Kernaussagen kam von Herbert Traxler: “Der Weg hin zum Kombinierten Verkehr, also der Nutzung von Lkw und Bahn, ist alternativlos. Zwei entscheidende Schlüsselfaktoren bestimmen den Erfolg der Verlagerung. Erstens kann der akute Lkw-Fahrermangel deutlich reduziert werden, da die langen Transportstrecken auf der Schiene zurückgelegt werden, während Lkw nur noch für die Abholung und Zustellung zum bzw. vom Kunden eingesetzt werden. Zweitens ermöglicht der Kombinierte Verkehr in Form von Company Trains garantierte und skalierbare Verladekapazitäten für die Industrie.”

Der VNL startete heuer im Juni das viel beachtete Young Stars Programm. Ziel dabei ist, das Interesse bei jungen Talenten an der Logistik zu wecken und die Vielzahl an interessanten Tätigkeiten und Jobs in diesem innovativen Bereich aufzuzeigen. Peter Umundum, Stv. Generaldirektor, Vorstand Division Paket & Logistik bei der Österreichische Post AG und Stv. VNL-Beiratssprecher betonte dabei „Ich freue mich außerordentlich über das große Interesse am Young Stars Programm des VNL. Die Patenschaften, die Logistikunternehmen für junge Talente übernehmen, bieten eine hervorragende Gelegenheit, auf die vielseitigen, innovativen und zukunftssicheren Berufsfelder in der Logistik aufmerksam zu machen. Schülerinnen und Schüler erhalten dadurch wertvolle Einblicke in die Praxis der Branche. Gleichzeitig können sich die Logistikunternehmen als attraktive Arbeitgeber positionieren und potenzielle Nachwuchskräfte auf sich aufmerksam machen.“ Zu den Patenfirmen zählen neben der Österreichische Post AG noch UnitCargo SpeditionsgesmbH., Frankstahl, Storebox und Kühne und Nagel.

Herzlichen Dank an alle Vortragenden und Teilnehmer:innen und an die Österreichische Post AG für Ihre Gastfreundschaft. Im Nachgang wurde noch weiter angeregt diskutiert – so funktioniert Netzwerken!

Das könnte Sie auch interessieren...

25.-27.November 2024

2nd International Supply Chain Community Meeting

25.11.2024 18:30 - 27.11.2024 12:00

Wien

Diese Veranstaltung wurde
organisiert von…

Ing. Bernd Winter, MSc

Netzwerkmanager, Pressesprecher

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik