Am Donnerstag, 18. April 2024 fand in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Wien, der VNL-Powerday Arbeitswelt Logistik 2024+ statt.
Erfolgreiche Unternehmen gehen immer mehr auf die individuellen Bedürfnisse Ihrer Belegschaft ein.
Einige der präsentierten Studienergebnisse zeigen den Handlungsbedarf auf:
* ein Viertel der Beschäftigten sieht keinen Sinn in ihrer Arbeit
* jeder Vierte kündigt seinen Job ohne Aussicht auf eine neue Stelle
* 43% der österreichischen Beschäftigten sind offen für einen Jobwechsel
* Unternehmenskultur entscheidet den Wettbewerb (ist Chefsache)!
* Führung auf Augenhöhe
* Bewerbungsprozesse müssen schnell und transparent sein (die High-Potentials warten nicht)
Herzlichen Dank den tollen Referentinnen und Referenten: Davor Sertic (Spartenobmann Transport und Verkehr Wirtschaftskammer Wien, Regionalvorstand Verein Netzwerk Logistik – VNL Österreich bzw. Geschäftsführer UnitCargo SpeditionsgesmbH.), Sandra Bascha (New Work SE), Alexander Maximilian Till (Regionalvorstand Verein Netzwerk Logistik – VNL Österreich und Repräsentant Hafen Hamburg Marketing e.V.), Dr. Alexandra Singer ✴, Andreas Hohnke (Cargo Truck Direct – CTD Gmbh), Lisa Tomaschek-Habrina (ESBA- European Systemic Business Academy), Roman Divoky (Frankstahl), Julia Graf (Eurotrans Spedition GmbH), Lothar Lackner, Chesran Glidden (kununu), Andrea Waldherr (Technologisches Gewerbemuseum – Wirtschaftsingenieure Schwerpunkt Logistik) und für ihre spontane Mitwirkung an der Podiumsdiskussion Sonja Wieser (Accenture)