Loading Events

Powerday S&OP – Sales & Operations Planning

Startseite > Veranstaltungen > Powerday S&OP – Sales & Operations Planning

S&OP in turbulenten Zeiten – wichtiger denn je!

Das prognostizierte BIP-Wachstum ist zaghaft. Die Inflation geht zurück, die Realeinkommen steigen und auch die Konsumnachfrage soll sich beleben. Die Arbeitslosigkeit nimmt jedoch weiter rasant zu. Die Lohnsteigerungen der letzten 3 Jahre mit 20-25% drücken auf die Unternehmensergebnisse. Die Nachfragesituationen werden sich in den unterschiedlichen Branchen verschieden hoch bzw. volatil darstellen, was Unternehmen zu umfassenden und präziseren SC-Planungen sowie daraus resultierenden Handlungen zur Liquiditäts- und Ergebnis-Sicherung zwingt.

Notwendige Supply Chain Management-Handlungen zur Ergebnisoptimierung und Liquiditätsschaffung:

  • Transparenz schaffen: Integrierte Supply Chain Prozesse (Planung von Absatz – Produktion – Beschaffung – Finanz), die eine schnelle Anpassung an die neuen Gegebenheiten ermöglichen.
  • Risiken identifizieren und anhand von Szenarien im monatlich rollierenden S&OP-Prozess laufend bewerten
  • Vertrieb, Produktion und Finanz brauchen einen Plan „One set of Numbers“ für schnelle Entscheidungen.
  • Weiter Bestandsabbau, Fixkosten reduzieren und Liquidität schaffen
  • Kapazitäten an die Nachfrageentwicklung anpassen
  • Abhängigkeiten reduzieren, Resilienz erhöhen

In diesem Powerday liegt der Fokus darauf, wie Unternehmen die mittelfristige Einschätzung der Märkte und der Kundennachfrage, durch konsensuale Entscheidungen unter Einbeziehung der relevanten Abteilungen (Vertrieb, Produktion, Einkauf, SCM, Logistik, Finanz,…) in Einklang mit den eigenen Operations (Kapazitäten und Kosten) bringen können, um eine Ergebnisverbesserung und Liquiditätsschaffung sicher zu stellen.

Wir betrachten, wie ein integrierter, transparenter Prozess geschaffen werden kann und wie sich ein ausgereifter S&OP-Prozess auf das wirtschaftliche Ergebnis und Finanzkennzahlen auswirkt.

 

Ihre Expertinnen und Experten sind u.a.: Klaus Venus (Ifl Consulting), Haimo Primas (Holcim Österreich), Elisabeth Siegwart (Brau Union), Gerhard Innerlohninger (PALFINGER), weitere folgen in Kürze.

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Mag. Oliver Mayr

Netzwerkmanager

Regina Rotterbauer

Administration und Teilnehmerverwaltung

Powerday Sales & Operations Planning (S&OP) 2024

Die Politik des „kostenlosen Geldes“ ist vorbei, Versorgungsengpässe gehören der Vergangenheit an. Die Lohn-Preis-Spirale ist nach den KV-Verhandlungen im Gange und führt zu steigenden Personalkosten. Eine rückläufige Nachfrage und ein zu hohes Angebot führen zu einem Preisdruck am Markt. Viele Unternehmen haben viel zu hohe und zu teure Bestände, aufgebaut in der Zeit der angebotsreduzierenden Lieferkettenstörungen. Damit ergeben sich notwendige Handlungen für das Supply Chain Management: Bestandsabbau – Abwertungsrisiko minimieren, Liquidität schaffen Fixkosten reduzieren/anpassen der Kapazitäten – Anpassung an die…
Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik