Viele Unternehmen haben große Herausforderungen in der Bestandssituation. Die Balance zwischen einer hohen Verfügbarkeit und einem sehr guten Lieferservice und gleichzeitig akzeptabel niedrigen Beständen zu schaffen, ist anspruchsvoll. Dabei wirken viele Einflüsse auf die Lagerbestände: Prozesse, Methoden, Verantwortlichkeiten, Stammdatenqualität und nicht zuletzt die eingesetzte IT spielen eine Rolle. Lösungen zu finden ist nicht einfach aber möglich und machbar.
Grundlagen zu Supply Chain Management und Logistik
Wichtige Schlüsselprozesse und Schnittstellen im Unternehmen
Wichtige Kennzahlen für das Bestandscontrolling aus SCM und Logistik
Grundlagen des Bestandsmanagements
Praxiserprobter Softwareeinsatz im Bestandsmanagement
Mitarbeitende und Führungskräfte aus dem Bestandsmanagements, aus der Disposition, dem operativen Einkauf und aus der Produktionsplanung – gerne auch Quereinsteiger.
Hans-Christian Siegert
36 Jahre Erfahrung in Logistik und Supply Chain Management als Berater, Logistik Manager und Inhaber/Geschäftsführer einer langjährig erfolgreichen Unternehmensberatung
30.09.2025 09:00 - 01.10.2025 17:00
St. Gilgen am Wolfgangsee