Loading Events

Seminar: Bestandsoptimierung

Startseite > Veranstaltungen > Seminar: Bestandsoptimierung

Bestände senken, Lieferservice verbessern und Kosten sparen

Viele Unternehmen haben große Herausforderungen in der Bestandssituation. Die Balance zwischen einer hohen Verfügbarkeit und einem sehr guten Lieferservice und gleichzeitig akzeptabel niedrigen Beständen zu schaffen, ist anspruchsvoll. Dabei wirken viele Einflüsse auf die Lagerbestände: Prozesse, Methoden, Verantwortlichkeiten, Stammdatenqualität und nicht zuletzt die eingesetzte IT spielen eine Rolle. Lösungen zu finden ist nicht einfach aber möglich und machbar.

Inhalt/Ablauf

Grundlagen zu Supply Chain Management und Logistik

  • Trends, Entwicklungen, Begriffsbestimmungen
  • Working Capital als Zielgröße
  • Supply Chain Strategie

Wichtige Schlüsselprozesse und Schnittstellen im Unternehmen

  • Schlank und schnell: Auftragsabwicklung
  • Möglichst Lean: Produktion – wichtiger Einflussfaktor auf die Bestände
  • Produktiv und „aufgeräumt“: Lager- und Versandabwicklung

Wichtige Kennzahlen für das Bestandscontrolling aus SCM und Logistik

Grundlagen des Bestandsmanagements

  • Sortimentsmanagement
  • Bedarfsermittlung (Sales + Operations Planning)
  • Bedarfsdeckung (Disposition, Produktionsplanung, Losgrößen)
  • Bestellabwicklung und Lieferantenmanagement

Praxiserprobter Softwareeinsatz im Bestandsmanagement

Zielgruppe

Mitarbeitende und Führungskräfte aus dem Bestandsmanagements, aus der Disposition, dem operativen Einkauf und aus der Produktionsplanung – gerne auch Quereinsteiger.

Referent

Hans-Christian Siegert

36 Jahre Erfahrung in Logistik und Supply Chain Management als Berater, Logistik Manager und Inhaber/Geschäftsführer einer langjährig erfolgreichen Unternehmensberatung

 

Dokumente

Factsheet Seminar

Trainerprofil

Organisatorische Informationen

  • Inkludierte Leistungen
    • Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.
  • Durchführungsdetails & Teilnehmeranzahl
    • Die Durchführung des Seminar erfolgt ab 8 Teilnehmenden, bei maximal 16 verfügbaren Seminarplätzen
  • Hotelbuchung
    • Ihre allfällige Nächtigung in den Seminarhotels bitten wir selbst vorzunehmen. Dafür stehen bis 4 Wochen vor dem Termin Kontingente zur Verfügung. Hotel Hollweger

Seminar: Bestandsoptimierung

Uhr - Uhr

Anmelden

Diese Veranstaltung wird
organisiert von…

Mag. Christoph Kern

Netzwerkmanager

Werden Sie Teil des
Verein Netzwerk Logistik