Intensivseminar für Führungsnachwuchs und Quereinsteiger
Die Logistik ist einer der wichtigen Leistungsbereiche in Industrie- und Handelsunternehmen und wird großenteils auch von Logistikdienstleistern erbracht. Ganz gleich ob Produktionen zu versorgen oder Kunden zu beliefern sind; ob Lager- oder Transportleistungen erbracht werden müssen. Die Logistik ist zudem oft personalintensiv, verursacht und verantwortet viele Kosten und ist daher auch ein anspruchsvoller Führungsbereich.
Logistikleiter brauchen daher umfassende Kenntnisse aus unterschiedlichen technischen und kaufmännischen Fachbereichen, müssen Projekte und Menschen führen können.
Inhalt/Ablauf
Grundsätzliches zu Logistik und Supply Chain Management
Aktuelle Trends in der Logistik
Definitionen und wichtige Grundlagen
Einordnung von Logistik und SCM in die Unternehmensorganisation
Was bedeutet Industrie 4.0 für die Logistik
Prozessanalyse
Methoden und Vorgehensweise
Prozesse erfolgreich optimieren
Bestandsmanagement
Grundlagen
Differenzierte, dynamische Disposition mit Hilfe der ABC-/XYZ-Analyse
Bedeutung der Bestandsführung
Lagermanagement
Grundlegende Prozesse und Strategien im Lager
Der „richtige“ Einsatz von Lagertechnik
Aktuelle Entwicklungen in der Lagertechnik
Vorgehensweise bei der Lagerplanung
Grundlagen von Lean Production
Das Toyota Produktionssystem im Überblick
Wesentliche Lean-Methoden
Anforderungen für die Logistik
TQM = Total Quality Management
Transportmanagement
Standort- und Netzwerkoptimierung
Optimierung der Transportabwicklung
Ausschreibung von Transport- und Lagerdienstleistungen
Ansätze des Logistikcontrollings
Aufbau eines Kennzahlensystems
Welche Kennzahlen sind wirklich wichtig
Der tägliche Umgang mit und Nutzen von Logistik-KPIs
Management von Logistikprojekten
Grundlagen des Projektmanagements
Mitarbeiterführung
Grundlegendes zur Führung von Logistikpersonal
Chancen und Risiken leistungsbezogener Entlohnung
Zielgruppe
Führungskräfte und Führungsnachwuchs aus der Logistik in Industrie, Handel und von Logistikdienstleistern, gerne auch Quereinsteiger
Referent
Hans-Christian Siegert
36 Jahre Erfahrung in Logistik und Supply Chain Management als Berater, Logistik Manager und Inhaber/Geschäftsführer einer langjährig erfolgreichen Unternehensberatung
Die Teilnahmegebühr beinhaltet jeweils die Seminarunterlagen, die gesamte Tagesverpflegung (Mittagessen, Pausenverpflegung inkl. Getränke) sowie bei mehrtägigen Veranstaltungen ein Networking- Dinner am ersten Abend. Die Buchung der Nächtigung ist von den Teilnehmenden selbst durchzuführen.
Durchführungsdetails & Teilnehmeranzahl
Die Durchführung des Seminar erfolgt ab 8 Teilnehmenden, bei maximal 16 verfügbaren Seminarplätzen
Hotelbuchung
Ihre allfällige Nächtigung in den Seminarhotels bitten wir selbst vorzunehmen. Dafür stehen bis 4 Wochen vor dem Termin Kontingente zur Verfügung. Hotel Wesenufer