Das Expert:innenforum für den Einkauf
Die neuesten Trends im Einkaufs- und Lieferantenmanagement spiegeln den raschen Wandel der Geschäftswelt wider. KI-Technologien optimieren Einkaufsprozesse und Prognosen, während SAP innovative Lösungen bietet. Indien gewinnt an Bedeutung im Global Sourcing. Ein strategischer Ansatz ist entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Unser Expert:innenforum für den Einkauf bietet Ihnen praxisorientierte und interessante Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden:
Workshop 1: Mit KI Ihren Einkauf optimieren
Die Digitalisierung verändert den Einkauf grundlegend – aber welche IT- und KI-Lösungen bringen echten Mehrwert? In diesem Workshop schaffen wir Transparenz über die aktuellen Möglichkeiten, diskutieren konkrete KI-Use-Cases und beleuchten auch die Grenzen der Digitalisierung. Ziel ist es, Einkaufsmanager fit für die Zukunft zu machen: mit klarem Verständnis, praxisnahen Impulsen und einer eigenen Digitalisierungs-Roadmap für den Einkauf.
- Möglichkeiten, Nutzen & Grenzen der Digitalisierung/KI im Einkauf
- Konkrete KI-Lösungen für Anwendungsfälle aus der Einkaufspraxis
- Klarheit für die eigene KI-Roadmap
Workshopleiter:
- Jörg Schweiger, Managing Partner Minds & Elephant und Professor FH JOANNEUM
- Johannes Dirnberger, Lecturer, Institut Industrial Management FH JOANNEUM
Workshop 2: Sustainability in der Lieferkette
In der globalen Wirtschaft gibt es immer wieder neue Herausforderungen und Sorgfaltspflichten an die betriebliche Tätigkeiten die es im Sinne der Nachhaltigkeit zu berücksichtigen gibt. Führende Unternehmen sind sich der Tatsache bewusst, dass sie über den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte und Dienstleistungen Verantwortung tragen. Ein nachhaltiges Lieferketten-Management trägt entscheidend zur Integrität einer Marke bei, sichert die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens und ermöglicht eine Minimierung der Kosten. Es ist darüber hinaus ein wichtiges Element bei der Umsetzung der Global Compact Prinzipien.
- Wie sehen Praxisexperten die unmittelbare Zukunft und welche Maßnahmen sowie Taktiken können empfohlen werden?
- Welche Anforderungen und Herausforderung gibt es in den Bereichen ESG & Sustainability?
Schwerpunkte:
- ESG & Sustainability – SCM – Anforderungen und Herausforderungen
- ESG Ratings
- Carbon Footprint
- Product Design & Sustainability
Workshopleiter:
- Dieter Seifert, ESG & Sustainability Manager – SCM, AVL List GmbH
- Martin Rothbart, Senior Product Manager Energy & Sustainability, AVL List GmbH
Themenfelder und Referent:innen:
- Was sind die neuesten Trends im Einkauf und Lieferantenmanagement?
Uwe Brunner & Jörg Schweiger, FH JOANNEUM
- Gestaltung von KI-Lösungen für den Einkauf am Beispiel von SAP
Christoph Gauly, Head of SAP Intelligent Spend Solution Advisory (Presales): Middle & Eastern Europe
- Entwicklungen auf den globalen Sourcing-Märkten mit Fokus Indien
Robert Kratky-Papst, Head of Procurement, Siemens Mobility Austria GmbH
- Lead-Time-Optimierung durch Supply Chain Management Excellence
Gerhard Fuchs, Procurement Manager, Umdasch The Store Makers
- Elektronische Auktionen – Der Feind der Beziehung oder die Zukunft des Einkaufs? Ideales Vergabesetting durch Nutzung spieltheoretischer Ansätze
Christiane Toppler, Geschäftsführung, Vemap Einkaufsmanagement GmbH
- Geopolitische Machtverschiebungen und ihr Einfluss auf den globalen Wettbewerb
Dr. Markus Jäger, Research Fellow, Zentrum für Geopolitik, Geoökonomie und Technologie
- Gemeinsame Themen-Reflexion
Ahmed Farid, Vice President Global Supply Chain & Facility Management bei KNAPP AG und weitere Vertreter des VNL-Vorstands
Ausklang und Netzwerken im gemütlichen Rahmen